Was macht ein Social Media Manager? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein Social Media Manager?

19. Januar 2025 / 5 Min /

Ein Social Media Manager ist mit der Entwicklung der Social Media Strategie in Einklang mit übergeordneten Kommunikations- und Unternehmenszielen verantwortlich. Er koordiniert sämtliche Social Media Aktivitäten des Unternehmens und ist auch für das Monitoring bzw. Reporting zuständig.

Berufsbild

Social Media Netzwerke, wie Facebook, Twitter, Instagram und TikTok, dienen als Kommunikationsplattformen für alle Unternehmensgrößen und Branchen. Durch aktuellen Content und Werbekampagnen, sollen Follower generiert, zu Reaktionen aufgerufen und somit die Reichweite der erstellten Inhalte vergrößert werden. Der Social Media Manager ist deshalb eng mit dem Beruf des Marketing-Managers, oft auch Digital oder Online Marketing-Manager genannt, verbunden. Da Social Media ein sehr aktuelles und sich schnell entwickelndes Feld ist und in allen Branchen Anwendung findet, sind Berufserfahrung und stetige Weiterbildungen wichtige Faktoren in diesem Berufsbild.

Ein Social Media Manager arbeitet kreativ

Aufgaben und Tätigkeiten

Social Media Manager übernehmen, als Mitarbeiter des Marketings oder einer Agentur, die Betreuung der Social-Media-Kanäle eines Unternehmens. Dabei bauen sie eine Community auf und erarbeiten Konzepte für die Öffentlichkeitsarbeit. Sie legen die strategische Ausrichtung der medialen Auftritte fest und verwalten diese. Das Social Media Management überwacht wichtige Kennzahlen, wie beispielsweise die Reichweite der erstellten Posts in den sozialen Netzwerken, und analysiert den Erfolg aktueller Kampagnen mit diversen Tools. Grafische Anzeigen werden häufig in Abstimmung mit einem Designer oder einer Agentur erstellt. Dabei behalten sie immer die Konkurrenz im Auge. Social Media Manager veröffentlichen News, reagieren auf Anfragen und begleiten Diskussionen. Ihr Ziel ist es außerdem nützliche Insights aus Social Data zu gewinnen und entstehende Trends frühzeitig zu erkennen.


Welche Aufgaben hat ein Social Media Manager?

  • Social Media Strategie und Guidelines entwickeln
  • Redaktionsplan erstellen
  • Beiträge (Posts und Tweets) verfassen und veröffentlichen
  • Fortlaufende Storys, beispielsweise bei Instagram, verfassen
  • Mit Nutzer und Kunden schnell und strategisch kommunizieren
  • Aktuelle Trends und Themen recherchieren
  • Analysen durchführen und regelmäßige Reportings erstellen
  • Neue Plattformen testen
  • Sogenannte Shitstorms erkennen und steuern (Krisenkommunikation)
Ein Social Media Manager entwickelt eine Social Media Strategie

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/social-media-1129″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Freelancer finden[/su_button]

Hard Skills und Soft Skills

Grundvoraussetzung sind natürlich der sichere Umgang mit diversen Social Media Plattformen und Netzwerken, sowie die Bereitschaft sich in neue Trends einzuarbeiten und weiterzubilden. Verpasst man aktuelle Entwicklungen und neue Funktionen in der Welt der sozialen Medien, können Marketingkampagnen ihre Wirkung verlieren oder verfehlen. Das Verfassen von Posts auf Portalen wie Facebook, Twitter, Instagram, Xing etc. erfordert neben einer strukturierten Arbeitsweise, ein Kommunikationstalent und die Fähigkeit sich korrekt auszudrücken. Untermalt man Text mit Bild- bzw. Videoinhalten, kann eine kreative Ader von Vorteil sein. Kenntnisse in Foto- und Videobearbeitungsprogrammen, wie beispielsweise Adobe Photoshop, sind dafür essentiell. Zudem sollte der Social Media Manager für die Festlegung des Contents eine klare Vorstellung von der zu erreichenden Zielgruppe haben. Mit Hilfe von Analysetools und gewissen Kennzahlen, kann der Social Media Manager die Wirkung seiner Kampagne überprüfen. Dabei kann eine analytische Denkweise und Einfühlungsvermögen sehr hilfreich sein.

Was muss ein Social Media Manager können?

  • Sicherer Umgang mit Social Media Netzwerken (Facebook, Twitter, Xing etc.)
  • Kommunikationsfähigkeit und Empathie
  • Analytische Denkweise
  • Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitung
  • Analyse der Wirkung mittels Kennzahlen und Statistiken
  • Kreativität
Ein Social Media Manager kommuniziert gerne im Internet

[su_button url=“/registrieren“ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt kostenlos registrieren[/su_button]

Spezialisierungen

Je nach Branche des Unternehmens sind die Anforderungen an die thematische Gestaltung des Contents unterschiedlich. Zudem können sich Social Media Manager auf bestimmte Kanäle spezialisieren. Wissen, welches die Grundkenntnisse in diesem Bereich übersteigen, können unter anderem über Weiterbildungen, Fortbildungen oder Lehrgänge erworben und beispielsweise mit Zertifikaten der IHK belegt werden.

Voraussetzungen

Grundlage ist meist ein kommunikationswissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium, da hier bereits während des Studiums Inhalte und Strategien des Marketings behandelt werden. Allerdings ist im Social Media Marketing auch ein Quereinstieg aus geisteswissenschaftlichen Studiengängen oder dem PR-Bereich möglich. Die wichtigsten Anforderungen an einen Social Media Manager bilden dabei eine gewisse Online-Affinität und ein gutes Ausdrucksvermögen. In Zusammenhang mit dem Community Management muss die definierte Zielgruppe klar fokussiert werden. Die Herausforderung dabei ist, einerseits die Kundenkommunikation und das Image des Unternehmens zu pflegen, andererseits professionell die Interessen des Unternehmens zu vertreten.

Auch ein Quereinstieg als Social Media Manager ist möglich

Gehalt

Das Einstiegsgehalt eines Social Media Managers liegt bei etwa 40.000 Euro pro Jahr. Der Verdienst ist stark von den Faktoren Abschluss, Branche, Unternehmensgröße und Hierarchieebene abhängig. Das durchschnittliche Gehalt liegt bei rund 49.000 Euro pro Jahr. Das Jahresgehalt eines Social Media Managers mit sehr viel Berufserfahrung beträgt rund 60.000 Euro jährlich.

Wie viel verdient ein angestellter Social Media Manager?

Das Einstiegsgehalt eines Social Media Managers liegt bei rund 40.000 Euro im Jahr

Wie viel verdient ein selbstständiger Social Media Manager?

verlangen Social Media Manager? auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand

Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

10 Selbstmarketing-Tipps für Freelancer

22. Januar 2025 – Der Freelancer-Markt ist hart umkämpft, schon allein deshalb lässt es sich gar nicht mehr vermeiden Selbstmarketing zu betreiben. Wir klären, wie sich Freelancer von ihrer Konkurrenz abheben.

14 Tipps für gesteigerte Produktivität – So starten Freelancer richtig durch

19. November 2020 – Produktivität und Zeitmanagement stellen Freelancer und Selbstständigen oft vor eine große Herausforderung. Wer kennt es nicht, dass man sich kurz vor Feierabend fragt: „Wieso ist das alles schon wieder liegen geblieben?“ Ein gutes Zeit- und Selbstmanagement hilft dabei, die eigene Arbeitsweise zu optimieren und produktiver zu werden. In diesem Artikel geben wir Tipps, wie Freiberufler ihre Produktivität steigern und ihre Arbeitszeit effektiver nutzen.

AI Act für Freelancer: Was das neue EU-Gesetz bedeutet

17. Juni 2025 – Der AI Act markiert einen Meilenstein in der Regulierung von künstlicher Intelligenz. Ab 2025 gelten verbindliche Regeln für die Anwendung von KI.