C-Levels Archive - Seite 3 von 3 - Freelancer Blog

C-Levels

Unsere Artikel in der Kategorie C-Levels

Was macht ein Chief Restructuring Officer (CRO)?

21. Januar 2022 – Ein Chief Restructuring Officer (CRO) ist für die Restrukturierung und Krisenbewältigung in einem Unternehmen verantwortlich. Er sorgt für die Umsetzung der Maßnahmen zur Sanierung. Sein Ziel ist es, die Finanzen zu konsolidieren und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Die Restrukturierung ist eine anspruchsvolle und risikobehaftete Aufgabe, die neben Managementerfahrung eine gestandene Persönlichkeit erfordert.

Was macht ein Chief Compliance Officer (CCO)?

20. Januar 2022 – Der Chief Compliance Officer (CCO) ist dafür verantwortlich ist, dass eine Organisation sämtliche Rechtsnormen einhält. Dazu zählen gesetzliche Vorschriften, Verordnungen (z. B. auf EU-Ebene) sowie branchenbezogene und betriebsinterne Richtlinien. Der Chief Compliance Officer (CCO) führt die Rechtsabteilung. Er ist Ansprechpartner für alle rechtlichen Fragen.

Was macht ein Chief Marketing Officer (CMO)?

20. Januar 2022 – Der Chief Marketing Officer (CMO) ist ein Allrounder. Er ist für das Marketing des Unternehmens und die Markenführung verantwortlich. Der CMO kennt die Anforderungen der Kunden und entwickelt eine Strategie, um die Alleinstellungsmerkmale der Firma an die Zielgruppe zu transportieren. Er fungiert als Marketing-Experte, Manager und Führungskraft.

Was macht ein Chief Product Officer (CPO)?

20. Januar 2022 – Ein Chief Product Officer (CPO) ist verantwortlich für das Angebot eines Unternehmens. Er kennt die Produkte und deren Vorteile bis ins Detail. Der CPO sorgt dafür, dass Produkte und Services anpassungsfähig sind und den Erwartungen der Kunden entsprechen. Dabei behält er die Unternehmensvision und -mission stets im Blick. Der Chief Product Officer (CPO) gestaltet und überwacht den Anpassungsprozess.

Was macht ein Chief Financial Officer (CFO)?

20. Januar 2022 – Ein Chief Financial Officer (CFO) leitet die Finanzen in einem Unternehmen. Er ist dem Vorstand oder dem CEO direkt unterstellt. Den Chief Operations Officer (COO) unterstützt er in strategischen Fragen rund um die Finanzen. Damit ist der CFO in das höhere Management eingebunden.

Was macht ein Chief Digital Officer (CDO)?

10. Januar 2020 – Ein Chief Digital Officer (CDO) ist für die Planung und Steuerung der innerbetrieblichen Digitalisierung verantwortlich. Er formuliert die langfristigen Ziele und leitetet daraus Maßnahmen her.

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Chief Accounting Officer (CAO)?

3. Februar 2022 – Ein Chief Accounting Officer (CAO) überwacht die Finanzen und Buchhaltung im Betrieb. Er verwaltet, koordiniert und kontrolliert die finanziellen Ressourcen, die für die Produktion oder Erstellung der Dienstleistung erforderlich sind. Damit sorgt der CAO für die Funktionsfähigkeit des Betriebs. Dabei handelt es sich um eine strategische Position.

Was macht ein Brandmanager?

25. Oktober 2022 – Brandmanager sind zuständig für die Betreuung einer Marke. Sie sollen den Bekanntheitsgrad und den Erfolg des Produkts steigern, indem sie es am Markt möglichst optimal positionieren, und übernehmen dafür die entsprechenden Aufgaben. Synonym ist deshalb auch häufig der Begriff Produktmanager anzutreffen.

Was macht ein Chief Information Officer (CIO)?

14. Januar 2025 – Der Chief Information Officer (CIO) ist für die Entwicklung der Informationstechnologie und der Computersysteme verantwortlich. Er sorgt für den reibungslosen und wirtschaftlichen Betrieb der IT. Da es sich dabei um eine strategische Aufgabe handelt, ist er in die oberste Führungsebene eingebunden. In Zeiten der Digitalisierung ist die Performance bei der IT oft ausschlaggebend für den unternehmerischen Erfolg.