freelancermap-Profil – Was Freelancer jetzt wissen müssen

Startklar für die nächsten Features: Jetzt freelancermap-Profil anpassen

22. Juli 2025 / 4 Min /

Anfang des Jahres fiel mit neuem Logo und Slash der Startschuss für die Weiterentwicklung von freelancermap. Jetzt folgen weitere Schritte. Im Hintergrund wird bereits intensiv an zusätzlichen Verbesserungen gearbeitet.

Änderungen im Überblick für Freelancer

Damit diese Neuerungen reibungslos eingeführt werden können, müssen vorab einige kleinere Änderungen im Profil von dir vorgenommen werden, über die wir hier im Detail informieren. Wer jetzt sein Profil kurz aktualisiert, sorgt dafür, dass keine Inhalte verloren gehen und alles bereit ist für die nächste Phase.

Im Folgenden führen wir alle anstehenden Änderungen auf, die Freelancer betreffen. Zu jeder Anpassung erklären wir, warum sie notwendig ist und wie man damit am besten umgeht.

Ihr Profil wird angepasst! Bitte Angaben prüfen.

Wir optimieren die Profilstruktur. Damit wichtige Infos nicht verloren gehen, sind Aktualisierungen erforderlich.

1. Kein „Sonstiges” Feld mehr

Warum?
Das Feld „Sonstiges” war bislang eine Zusammenfassung zusätzlicher Informationen. Für eine bessere Übersichtlichkeit und gezielteres Matching wird es abgeschafft.

Was ist zu tun?
Alle Inhalte aus dem Feld „Sonstiges” sollten jetzt in den Skill-Bereich verschoben werden.
Bitte dabei beachten: Nur Begriffe im Skill-Bereich fließen ins Matching ein.

tipp

Gleich die Schlagworte mit prüfen – alles, was nicht relevant ist oder zu ungewollten Vorschlägen führt, kann direkt entfernt werden.

2. Automatische Profilübersetzungen

Warum?
Die manuelle Pflege mehrsprachiger Profile war aufwendig – künftig können Projektanbieter Profile bei Bedarf automatisch per KI übersetzen. Das spart Zeit und verbessert die Aktualität.

Was ist zu tun?
Wichtig ist, dass das richtige Profil als Standardprofil festgelegt ist. Falls du Übersetzungen deines Profils angelegt hast, wird im Profil ganz oben ein Hinweis angezeigt und dort kann das Standardprofil ausgewählt werden.

3. Verzicht auf YouTube-Einbindung

Warum?
Nur sehr wenige Freelancer haben die YouTube-Verlinkung aktiv genutzt. Um das Profil übersichtlich zu gestalten, konzentrieren wir uns auf Funktionen, die für die Mehrheit relevant sind.

Was ist zu tun?
Wer Arbeitsproben zeigen möchte, kann diese im Bereich „Portfolio” einbinden oder relevante Inhalte direkt in “Skills” zu übernehmen.

4. Der Kommentar zur Reisebereitschaft entfällt

Warum?
Die Reisebereitschaft wird jetzt technisch im Matching berücksichtigt und muss nicht zusätzlich separat beschrieben werden.

Was ist zu tun?
Falls Angaben zur Reisebereitschaft wichtig sind (z. B. Einschränkungen oder besondere Konditionen), können diese direkt im Skill-Text mit aufgeführt werden.

5. Angepasste Zeichenbegrenzungen

Warum?
Für bessere Lesbarkeit und bessere Performance bei der Projektsuche wurden die Zeichenlimits angepasst.

Was ist zu tun?
Aktuell gespeicherte Texte bleiben vollständig erhalten. Erst beim nächsten Bearbeiten eines Feldes greifen die neuen Zeichenlimits.

tipp

Kurze, prägnante Texte erhöhen die Sichtbarkeit – Projektanbieter scannen Profile oft aus Zeitgründen nur oberflächlich.

Warum sich diese Aktualisierung lohnt

Diese Anpassungen sind nicht nur technischer Natur, sie machen das Nutzererlebnis besser. Wer sein Profil jetzt aktualisiert, sorgt also dafür, dass:

  • Inhalte vollständig erhalten bleiben
  • das eigene Profil auch künftig korrekt ins Matching einfließt
  • Projektanbieter alle wichtigen Infos schnell finden

Auf dem Weg zu einer Plattform, die spürbar Arbeit abnimmt

Die Plattform wird in Kürze in mehreren Bereichen deutlich weiterentwickelt. Ohne zu viel vorwegzunehmen: Es geht darum, den Alltag für Freelancer einfacher und komfortabler zu gestalten.

Ein paar Einblicke vorab:

  • Das Postfach wird durch eine Thread-Optik übersichtlicher und leichter zu verwalten
  • Das Projektmatching wird präziser – z. B. durch Angaben zur gewünschten Vertragsart
  • Mehr Möglichkeiten, sich mit dem eigenen Profil zu positionieren
  • Ein ein optimiertes, modernes Design für noch mehr Klarheit und Orientierung

Heads-up für Projektanbieter

Projekte schließen
Projekte können künftig nicht mehr aktiviert/deaktiviert werden.
Neu: Beim Schließen können automatisch Absagen an Freelancer mit offenen Konversationen und offenen Bewerbungen versendet werden.

Automatisches Projektende nach 6 Monaten
Bestehende Projekte, die älter als 6 Monate sind, werden automatisch deaktiviert, sofern diese nicht bereits vorab geschlossen wurden.

tipp

Feedback zählt. Freelancer schätzen Rückmeldungen – ob positiv oder negativ. Eine professionelle Rückmeldung verbessert die Zusammenarbeit und sorgt für Vertrauen und eine gute Reputation.

Das Support-Team steht bei Fragen wie gewohnt zur Verfügung – entweder über das Kontaktformular oder per E-Mail an support@freelancermap.de.  

Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Der Leitfaden zum perfekten Freelancer-Profil 

16. Juli 2024 – Gute Online-Profil sind mittlerweile für viele Freelancer Erfolgsgaranten. Mit unseren Tipps von erfahrenen Recruitern, bieten wir die Möglichkeit, sich selbst noch besser darzustellen.

6 Tipps für das perfekte Profilbild 

23. Januar 2025 – Profilbilder zeigen potenziellen Kunden und Partnern, mit wem sie es zu tun haben und sagen einiges über die darauf abgebildete Person aus. Es lohnt sich also, Zeit in die Erstellung und Auswahl des richtigen Profilbildes zu investieren.  

The Slash is yours – Wie wir aus 20 Jahren freelancermap die Zukunft des Freelancings formen

3. Januar 2025 – Zwei Jahrzehnte voller Innovation und einer stetig wachsenden Community. In dieser Zeit haben wir viel dazugelernt und uns kontinuierlich weiterentwickelt. Und in diesem besonderen Jahr wollen wir das mit ganz besonders viel Nachdruck tun.