Lexikon Archive - Seite 22 von 28 - Freelancer Blog

Lexikon

Unsere Artikel in der Kategorie Lexikon

Was macht ein Fotograf?

24. Juni 2021 – Fotos prägen unseren beruflichen und privaten Alltag - von der Familienfeier über die Bewerbungsunterlagen bis hin zum Mitarbeitermagazin. Fotografen haben die Aufgabe, Menschen mit ihrer individuellen Persönlichkeit zu porträtieren, Landschaften und Objekte zu dokumentieren.

Was ist ein Personalvermittler?

12. März 2021 – Personalvermittlungen wurden Mitte der 1990er Jahre in Deutschland gegründet. Während zuvor das Monopol für den Zusammenschluss von Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei der Agentur für Arbeit lag, werden heute vermehrt Vermittler zu Rate gezogen. Personalvermittler, auch häufig Headhunter oder Recruiter genannt, unterstützen Unternehmen bei der Besetzung ihrer aktuellen Vakanzen. 

Was ist Arbeit 4.0?

5. März 2021 – Unsere Arbeitswelt ist stark im Wandel. Seit vielen Jahren wird über die Begriffe Arbeit 4.0, Digitalisierung und New Work diskutiert. Was früher noch als Zukunftsmusik abgestempelt wurde, ist heute aktueller denn je. Was das für Unternehmen und Freiberufler bedeutet, erklären wir jetzt.

Was ist New Work?

23. Februar 2021 – Der Paradigmenwechsel der Gesellschaft, Digitalisierung und die zunehmende Globalisierung sind Ursachen für einen strukturellen Wandel der Arbeitswelt. Nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie spielen alternative Arbeitsmodelle wie die 4-Tage-Woche oder der 6-Stunden-Tag eine immer größere Rolle. Der Gegenentwurf zur klassischen Arbeitswelt und somit der Trend von New Work, zu Deutsch: "Neue Arbeit" wurde bereits Ende des 20. Jahrhunderts vom Sozialphilosophen Frithjof Bergmann begründet.

Was ist ein High Potential?

9. Februar 2021 – Der „War for Talents“ macht vor Deutschland keinen Halt. Der 1997 erstmals in einer McKinsey Studie erwähnte Begriff beschreibt den Kampf um die besten Nachwuchskräfte im Land. Während der Fachkräftemangel inzwischen auch Deutschland erreicht hat, konkurrieren die Firmen um die Besten der Besten, nämlich sogenannte High Potentials.

Was macht ein Entwicklungsingenieur?

6. Dezember 2020 – Der Name verrät es bereits: Entwicklungsingenieure entwickeln neue Produkte und Systeme. Daneben optimieren sie auch bereits bestehende Erzeugnisse und Services. Innerhalb eines Unternehmens sind sie eine der Triebfedern für Innovation und Erfolg.

Was macht ein Lektor?

5. November 2020 – Ein Lektor ist konstruktiver Berufsleser von Manuskripten. Er korrigiert, hilft Autoren bei der Entwicklung ihrer Texte bis zur Veröffentlichungsreife und darüber hinaus. Ob Print oder Online: Ein Lektor stellt die Endqualität eines Textes sicher und verfügt über Marktwissen.

Was ist ein Entrepreneur?

22. Oktober 2020 – Der Begriff “Entrepreneur” wird häufig synonym mit dem Begriff des Unternehmers verwendet. Allerdings ist nicht jeder Unternehmer auch Entrepreneur. In diesem Blog lesen Sie, was den Entrepreneur ausmacht, was Entrepreneurship bedeutet und welche Entrepreneure es geschafft haben.

Was macht ein Office Manager?

12. Oktober 2020 – Ein Office Manager ist das Aushängeschild eines Unternehmens. Er ist das Bindeglied zwischen der Unternehmensleitung und den Mitarbeitern und für die effiziente Gestaltung von Arbeitsabläufen und Büroorganisation zuständig. Dabei muss ein Office Manager stets den Überblick über das ganze Unternehmen behalten und sich stetig weiterentwickeln, um mit den dynamischen Veränderungen in seinem Berufsfeld Schritt halten […]

Was macht ein 3D-Artist?

15. April 2020 – Die Tätigkeit ist auf Grund technischer Entwicklungen ein noch recht junges Berufsfeld, wird aber in der Zukunft sicherlich zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ein 3D-Artist wird gebraucht, um dreidimensionale Objekte und Gebilde in Computerspielen, Filmen und anderen optischen Medienprodukten zu gestalten und zu animieren.

Aktuelles von freelancermap