Lexikon Archive - Seite 8 von 28 - Freelancer Blog

Lexikon

Unsere Artikel in der Kategorie Lexikon

Was ist Recruiting?

16. Juli 2024 – Als Teil der Personalplanung beschäftigt sich das Thema Recruiting mit der Akquirierung geeigneter Bewerber zur richtigen Zeit. Um auf dem stark umkämpften Bewerbermarkt bestehen zu können, entwickeln Unternehmen und Recruiter ihre Prozesse beständig weiter.

Was macht ein Key Account Manager?

10. Juli 2024 – Ein Key Account Manager (KAM) spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, die stark auf Schlüsselkunden angewiesen sind. Diese Position erfordert eine Mischung aus fachlicher Expertise, strategischem Denken und zwischenmenschlichen Fähigkeiten. In diesem Beitrag bieten wir einen detaillierten Überblick über die Aufgaben, Anforderungen, Karrierewege und Gehaltsaussichten eines Key Account Managers.

Unique Selling Proposition (USP)

25. Juni 2024 – Einzigartiges Nutzenversprechen, Mehrwert, Alleinstellungsmehrwert - all diese Begriffe stehen für ein und dasselbe: die Unique Selling Proposition oder kurz "USP". Aber was genau steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Wie findet man seinen USP und was hat der USP mit der erfolgreichen Kundenakquise zu tun? Diese und viele weitere Fragen klären wir in diesem Beitrag. 

Was ist Jira (Software)?

11. Juni 2024 – Jira ist eine Software für agiles Projektmanagement, für strukturierte Fehlerverwaltung und Problemlösung in Unternehmen. Sie wurde von der Firma Atlassian entwickelt. Was Jira auf dem Kasten hat, klären wir in diesem Artikel.

Was ist eine Dienstleistung?

5. Juni 2024 – Bei einer Dienstleistung handelt es sich um ein vom Kunden in Anspruch genommenes, immaterielles Wirtschaftsgut, welches ein Dienstleister oder ein Dienstleistungsunternehmen entgeltlich auf dem Markt anbietet.

Hands-on-Mentalität: Was ist das?

15. Mai 2024 – Ob bei einer Bewerbung im Einzelhandel, der Pflege oder als Führungskraft. Die Hands-on-Mentalität steht mittlerweile in jedem Anforderungsprofil einer Stellenanzeige. Sie ist für Unternehmen eine der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines passenden Bewerbers.

Was ist Amortisation?

14. Mai 2024 – Der Begriff Amortisation oder Amortisierung stammt vom französischen Wort "amortir" abgeleitet und bedeutet im Deutschen "tilgen". Aus betriebswirtschaftlicher Sicht beschreibt die Amortisation jene Dauer, die eine Investition in einem Unternehmen durchläuft, bis sie den Punkt der Rentabilität erreicht hat. In diesem Artikel klären wir auf, was genau es mit der Amortisation auf sich hat und stellen das statische sowie dynamische Verfahren zur Berechnung der Amortisationsdauer vor.

Was macht ein Data Scientist?

25. April 2024 – Ein Data Scientist ist ein Datenspezialist, der große Datenmengen von Unternehmen sammelt, analysiert und daraus Ideen entwickelt. Kurz gesagt sortiert, untersucht und verifiziert er die Informationen mittels mathematisch-statistischer Modelle, um sicher zu stellen, dass sie korrekt, relevant und verständlich aufgearbeitet sind.

Was macht ein Wirtschaftsinformatiker?

24. Januar 2024 – Als Schnittstelle zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik verbindet der Wirtschaftsinformatiker im Berufsleben beide Felder.

Was ist Kaltakquise?

13. Januar 2024 – Der Begriff Akquise kommt aus dem Lateinischen (aquirere) und bedeutet zu Deutsch: „erwerben“. Bei der Kaltakquise handelt es sich hierbei um den Erstkontakt zu einem potenziellen Kunden im vertrieblichen Umfeld.

Weitere spannende Artikel

10 Selbstmarketing-Tipps für Freelancer

22. Januar 2025 – Der Freelancer-Markt ist hart umkämpft, schon allein deshalb lässt es sich gar nicht mehr vermeiden Selbstmarketing zu betreiben. Wir klären, wie sich Freelancer von ihrer Konkurrenz abheben.

Diese Soft Skills entscheiden über den Erfolg eines Freelancers

22. Januar 2025 – Sie werden oftmals vernachlässigt und meist nicht allzu ernst genommen: Soft Skills. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff und wieso sind sie für den Erfolg eines Freelancers absolut entscheidend?