Freelancer werden Archive - Seite 3 von 4 - Freelancer Blog

Freelancer werden

Unsere Artikel zu diesem Thema

Kundenakquise für Freelancer

2. August 2024 – Egal ob man gerade erst ins Business startet oder schon viele Jahre als Freelancer unterwegs ist: Die Kundenakquise ist für freie Mitarbeiter ein Dauerbrenner. In diesem Artikel verraten wir, wie die Kundenakquise wirklich funktioniert.

Freiberufler vs. Angestellter: Vorteile und Nachteile im Vergleich

26. Juli 2024 – Der Drang nach beruflicher Freiheit ist für viele Deutsche präsenter denn je. Dabei werden oft die weniger angenehmen Aspekte der Selbstständigkeit ausgeblendet. In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund, wie sich Festanstellung und Selbstständigkeit unterscheiden.

Freelancer vs. Angestellte – ein Gehaltsvergleich

24. Juli 2024 – Für viele Menschen ist es eine absolute Traumvorstellung der eigene Chef zu sein und dabei auch noch finanziell unabhängiger zu werden als bisher. Welche finanziellen Vor- und Nachteile das Freelancer-Dasein hat, klären wir in diesem Artikel.

Gen Z: Selbstverwirklichung durch Teilzeit-Freelancing

24. Juli 2024 – Was steckt eigentlich hinter dem Vorurteil, dass die Gen Z gar nicht mehr arbeiten will? In diesem Artikel gehen wir diesem Neuzeit-Mythos auf den Grund und verraten, welcher Job die beste Wahl für die junge Generation ist.

Der perfekte Lebenslauf für Freelancer

12. Juli 2024 – Für Freiberufler ist der Lebenslauf eine entscheidende Visitenkarte für die Projektakquise, denn er ist für viele Unternehmen der zentrale Baustein in einer Bewerbung. Personaler nehmen sich allerdings nur wenige Sekunden Zeit, weshalb Folgendes auf keinen Fall fehlen sollte.

Deutsche Alternativen zu Fiverr im Vergleich

11. Juli 2024 – Freelancerportale wie Fiverr verzeichnen seit Jahren einen Aufschwung, allerdings ist die internationale Plattform im europäischen Raum bei Freelancern nicht gerade für ihre Lukrativität bekannt. Welche Alternativen zu Fiverr Sie im DACH-Raum nutzen können und welche Plattformen sich für welche Branchen besonders eignen, lesen Sie in diesem Artikel.

Freiberuflich oder selbstständig? Das ist der Unterschied!

14. Juni 2024 – Wenn man nicht angestellt, sondern der eigene Chef ist - dann ist man automatisch selbstständig, oder? Ganz so einfach ist die Sache leider nicht, denn das Gesetz kennt verschiedene Einordnungen für alle, die ihr Geld nicht in einem klassischen Arbeitsverhältnis verdienen. Neben der "Selbstständigkeit" begegnen einem immer wieder Begriffe wie "Freiberufler", "Gewerbetreibender" oder "Freelancer". In diesem Artikel klären wir die Unterschiede, verraten, welcher Status für welche Tätigkeit infrage kommt und was alle Selbstständigen gemeinsam haben.

Freelancer werden: In nur 10 Schritten zur Selbstständigkeit

29. Mai 2024 – Sich selbstständig zu machen kann beängstigend und aufregend zugleich sein. Doch wie gelingt der Schritt in die Unabhängigkeit und auf was muss dabei geachtet werden? Wir zeigen anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht.

Zukunftsplanung als Freelancer: Familienplanung, Altersvorsorge und Rentenplanung ​

14. Dezember 2023 – Die Arbeit als Freelancer verlangt es häufig ab, im Moment zu sein. Doch auch die Zukunft darf nicht vernachlässigt werden. Wir geben Tipps - von Familienplanung bis hin zur Rente.

Abrechnungsmethoden: Stundensatz, Tagessatz oder Projektbasis?

12. Dezember 2023 – Eine effiziente Preisgestaltung ist für Freelancer entscheidend, um maximalen Gewinn zu erzielen. Doch diese hängt von der Wahl der Abrechnungsmethode ab: Entscheide ich mich als Freelancer für den Stundensatz, den Tagessatz oder Vergütung auf Projektbasis? In diesem Beitrag beleuchten wir Vor- und Nachteile, um Freelancern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

Weitere spannende Artikel

Gewinnermittlung für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen

14. Januar 2025 – Ob man Gewinn oder Verlust erzielt, verrät einem die Gewinnermittlung. Welche Möglichkeiten es hierfür gibt, klärt folgender Beitrag.

Abrechnungsmethoden: Stundensatz, Tagessatz oder Projektbasis?

12. Dezember 2023 – Eine effiziente Preisgestaltung ist für Freelancer entscheidend, um maximalen Gewinn zu erzielen. Doch diese hängt von der Wahl der Abrechnungsmethode ab: Entscheide ich mich als Freelancer für den Stundensatz, den Tagessatz oder Vergütung auf Projektbasis? In diesem Beitrag beleuchten wir Vor- und Nachteile, um Freelancern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

Festpreis oder Stundensatz: Vor- und Nachteile in der Projektarbeit

1. September 2023 – Meist entscheidet der Preis, ob eine Dienstleistung in Anspruch genommen oder sich auf eine Ausschreibung beworben wird. Spätestens bei der Konkretisierung einer Zusammenarbeit zwischen Freelancer und Auftraggeber stellt sich die Frage nach der Vergütung. Je nach Projektumfang, Fachbereich und Aufgabenstellung kann es sich lohnen das Projekt auf Festpreis- oder Stundensatzbasis durchzuführen.