Rechtliches Archive - Seite 6 von 6 - Freelancer Blog

Rechtliches

Unsere Artikel zu diesem Thema

Berufshaftpflicht vs. Rechtsschutzversicherung: Wo der Unterschied liegt und was abgesichert ist

11. Januar 2024 – Was macht eigentlich eine Berufshaftpflichtversicherung, wenn ich einen Schaden verursache? Klar, sie bezahlt den Schadenersatz an den Geschädigten! Das ist natürlich richtig, aber noch lange nicht alles. Denn, was viele nicht wissen, ein wichtiger Bestandteil einer Berufshaftpflicht ist der sogenannte passive Rechtsschutz.

IT-Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Freelancer

11. Januar 2024 – Ob das Projekt in Verzug gerät, sich ein Programmierfehler einschleicht oder Missverständnisse bei der Aufgabeninterpretation auftreten – Fehler sind menschlich und können demnach auch bei größter Sorgfalt passieren. Wenn der Auftraggeber dann Schadensersatz fordert, liegt dieser nicht selten im fünfstelligen Bereich – glücklicherweise bieten spezielle Haftpflichtversicherungen umfassenden Schutz. 

Was ist ein Einkommensnachweis?

25. Februar 2023 – Die Begegnung mit dem Einkommensnachweis kommt im Laufe des Lebens häufig vor. Ob beim Erwerb einer Immobilie, die Aufnahme eines Kredits, Unterhaltszahlungen oder bei der Bonitätsprüfung. Der Einkommensnachweis gibt Auskunft darüber, wie hoch die monatlichen Einnahmen eines Kreditnehmers, Käufers oder Mieters sind.

Was ist die Umsatzsteuer ID?

13. Februar 2020 – Die Umsatzsteuer ID ist die abgekürzte Form der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Im Schriftverkehr werden auch die Abkürzungen USt -IdNr. sowie auch UID verwendet.

Was macht ein Compliance-Officer?

3. Januar 2020 – Compliance-Officer sorgen dafür, dass Unternehmen die für ihre Branche geltenden Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben einhalten.

freelancermap Jahresrückblick: Das passierte 2019

17. Dezember 2019 – So schnell kann’s gehen – ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und wir blicken, gemeinsam mit Ihnen, auf ein erfolgreiches 2019 zurück. Von Neugründung, über spannende Studienergebnisse, bis hin zu einem enormen Wachstum für freelancermap und somit auch mehr Reichweite für Nutzer und Partner: Wir ziehen ein Resümee.

Garantie, Mangel und Haftung bei Freelancern

21. März 2017 – Immer mehr Unternehmen nehmen gelegentlich oder regelmäßig die Leistung von Freelancern in Anspruch. Dabei müssen sich Freiberufler die Frage stellen: Hafte ich bei Mängeln und wenn ja: Kann bzw. muss ich als Freelancer Garantie geben? Antworten zur Haftung als Freelancer finden Sie im Anschluss.

Aktuelles von freelancermap