Tipps & Tricks für Freelancer Archive - Seite 4 von 8 - Freelancer Blog

Tipps & Tricks für Freelancer

Unsere Artikel zu diesem Thema

3. Mahnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

6. Dezember 2024 – Wenn der Kunde auch nach der zweiten Mahnung nicht gezahlt hat, sollten Freelancer auf die letzte Mahnung zurückgreifen. Jetzt lesen, was es dabei zu beachten gibt.

2. Mahnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

6. Dezember 2024 – Wenn die 1. Mahnung den Kunden nicht zur Zahlung bewegen konnte, hilft im nächsten Schritt die zweite Mahnung. In diesem Beitrag verraten wir alles Wichtige rund um die 2. Mahnung und bieten eine kostenlose Vorlage zum Download an.

E-Rechnung: Erklärung, Umsetzung und Übergangsfristen

26. September 2024 – Ab dem 01. Januar 2025 müssen alle B2B-Unternehmen innerhalb Deutschlands die E-Rechnung empfangen können. Für das Versenden gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was die E-Rechnung ist, wer davon betroffen ist und was Freelancer und Unternehmer sonst wissen müssen, klären wir hier.

Was ist die Work-Life-Balance?

23. September 2024 – Die Work-Life-Balance strebt das Gleichgewicht zwischen einem erfüllten Arbeits- und Privatleben an. Wie man ein gesundes Gleichgewicht schafft, klären wir jetzt.

Was ist das Statusfeststellungsverfahren?

17. September 2024 – Das Statusfeststellungsverfahren ist ein Prozess der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung und ist im Sozialgesetzbuch §7a Abs. 1 Satz 1 SGB IV geregelt. Es dient zur Ermittlung des Sozialversicherungsstatus einer Person und zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit.

Geschäftskonto für Freiberufler

5. September 2024 – Konten-Chaos? Nein, Danke! Ein Geschäftskonto ermöglicht Geschäftliches und Privates strikt zu trennen. Um die Qual der Kontenwahl zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Infos rund ums Thema „Geschäftskonten für Freiberufler“ und eine umfassende Übersicht über verschiedene Kontomodelle zusammengestellt.

Was ist Neukundenakquise?

5. September 2024 – So bedeutsam die Pflege von Bestandskunden auch für Unternehmen ist - ohne die kontinuierliche Akquise von Neukunden stagniert das Geschäft. Gerade Neukunden verfügen oftmals über enormes Umsatzpotenzial. Dennoch bringt die Gewinnung von Neukunden große Herausforderungen mit sich. Wir zeigen, welche Formen es gibt und was dabei beachtet werden muss.

Ideal Customer Profile (ICP): Mehr Aufträge durch gezielte Kundenansprache

4. September 2024 – In diesem Beitrag erklären wir, was ein ICP ist, warum Freelancer nicht darauf verzichten sollten und wie man das perfekte Kundenprofil anlegt.

Was ist die AWV-Meldepflicht?

13. August 2024 – Wer Beträge in einem Wert von über 12.500 € ins Ausland überweist oder daraus erhält, fällt unter die AWV-Meldepflicht. In diesem Beitrag erklären wir, was das ist und worauf Dienstleister achten müssen.

Beratervertrag Muster & Vorlage – für Freelancer

8. August 2024 – Ein Beratervertrag regelt die Verpflichtung des Auftragnehmers, seinem Auftraggeber Beratungsleistungen zur Verfügung zu stellen. Was der Beratervertrag enthalten muss, klären wir in diesem Artikel.

Weitere spannende Artikel

Honorarvertrag – Muster & Vorlage für Freelancer

17. Januar 2025 – Was ist ein Honorarvertrag, was muss enthalten sein und wie sieht er aus? Das verraten wir in unserem Ratgeber - mit kostenloser Honorarvertrag Vorlage.

1. Mahnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

6. Dezember 2024 – Wenn der Kunde nicht zahlt, kann eine Mahnung Abhilfe schaffen. Wir stellen hilfreiche Tipps und eine kostenlose Vorlage für die 1. Mahnung zur Verfügung.

Einnahmen-Überschuss-Rechnung EÜR: Vorlage und Erklärung

7. Juni 2024 – Neben der doppelten Buchführung gibt es die Einnahmen-Überschuss-Rechnung zur alternativen Gewinnermittlung. Aber wo liegen die Unterschiede? Wer darf sie erstellen? Welche Einnahmen und welche Ausgaben sind eigentlich gemeint? Und was ist bei der EÜR zu beachten?