Tipps & Tricks für Freelancer
Unsere Artikel zu diesem Thema
Businessplan für Freelancer & Freiberufler
1. Februar 2023 – Im Businessplan halten Freelancer ihre Geschäftsidee fest. Er bietet eine Übersicht über die strategischen und operativen Zielstellungen eines Unternehmens und beinhaltet alle Informationen darüber, wie, wo, womit und wofür ein Unternehmen arbeitet. Außerdem werden die Rahmenbedingungen analysiert und die Maßnahmen zur Umsetzung der Geschäftsidee in einem Zeitrahmen festgehalten.Was ist eine Personalberatung?
5. April 2022 – Aufgrund der fortschreitenden Industrialisierung wurde die professionelle Personalberatung immer häufiger eingesetzt. Heutzutage ist diese kaum noch wegzudenken. Auftraggeber bedienen sich der Personalberatung zur Suche und Gewinnung von Fach- und Führungskräften.
Warum bekomme ich wenig Aufträge? 5 mögliche Gründe!
27. November 2021 – Sich bewerben, auf die Antwort warten und anschließend eine Ablehnung oder gar keine Antwort bekommen – gerade zum Karrierestart ist dies zwar keine Seltenheit, aber dennoch frustrierend. Die Konkurrenz ist groß und man will schließlich nicht einfach irgendeinen Kleinauftrag bekommen, sondern einen möglichst spannendes und lukratives Projekt an Land ziehen. Wir fassen in diesem Artikel die häufigsten Gründe zusammen, warum Freelancer manchmal nur schwer neue Projekte finden und was Sie dagegen tun können.14 Tipps für gesteigerte Produktivität – So starten Freelancer richtig durch
19. November 2020 – Produktivität und Zeitmanagement stellen Freelancer und Selbstständigen oft vor eine große Herausforderung. Wer kennt es nicht, dass man sich kurz vor Feierabend fragt: „Wieso ist das alles schon wieder liegen geblieben?“ Ein gutes Zeit- und Selbstmanagement hilft dabei, die eigene Arbeitsweise zu optimieren und produktiver zu werden. In diesem Artikel geben wir Tipps, wie Freiberufler ihre Produktivität steigern und ihre Arbeitszeit effektiver nutzen.Was ist ein Entrepreneur?
22. Oktober 2020 – Der Begriff “Entrepreneur” wird häufig synonym mit dem Begriff des Unternehmers verwendet. Allerdings ist nicht jeder Unternehmer auch Entrepreneur. In diesem Blog lesen Sie, was den Entrepreneur ausmacht, was Entrepreneurship bedeutet und welche Entrepreneure es geschafft haben.Freelancer-Tipps für die richtige Work-Life-Balance
7. Oktober 2020 – Das Arbeits- und das Privatleben in Einklang bringen - dafür steht Work-Life-Balance. Doch gerade in unserer vernetzen Zeit, wird es immer schwieriger, Beruf und Privatleben zu trennen, um eine echte Work-Life-Balance zu schaffen; die klare Unterscheidung zwischen Arbeit und Leben verschwimmt. Was eine ausgeglichene Work-Life-Balance ist und wie Sie als Freelancer Arbeit und Freizeit in Einklang bringen, lesen Sie in diesem Artikel.
Factoring: Für wen lohnt sich die Rechnungsvorfinanzierung?
12. März 2020 – Lange Zahlungsziele können bei Freelancern schnell zu finanziellen Engpässen führen. Umgehen lässt sich das unter anderem durch sogenanntes „Factoring“. Diese Form von Vorfinanzierung ermöglicht es Freelancern, schnell an ihr Geld zu kommen, ohne lange auf die Zahlung des Auftraggebers warten zu müssen.