Was macht ein Customer Experience Manager? | Alle Infos | Karriere-Wiki

Was macht ein Customer Experience Manager?

7. Januar 2025 / 5 Min /

Ein Customer Experience Manager sorgt dafür, dass für Kunden hinsichtlich ihres Kauferlebnisses, ihrer Informationssuche, aber auch bei der Nutzung des Endproduktes das bestmögliche Erlebnis garantiert ist. Welche Skills ein Customer Experience Manager (CEM) haben muss, wie man CEM wird und was Personen in diesem Beruf verdienen, lesen Sie in diesem Artikel.

Berufsbild

Customer Experience Management wird immer wichtiger. Hinter dem Anglizismus verbirgt sich ganz profan das Kundenerlebnis. Je nach Branche können die Anforderungen an das Einkaufserlebnis, den Informationsbeschaffungsprozess oder die Produkterfahrung selbst völlig unterschiedlich sein. Die Kunden stehen jedoch in jedem Fall im Mittelpunkt und sind das Objekt an dem sich die Anstrengungen des Customer Experience Managers ausrichten.

Ein Customer Experience Manager opitimiert Kundenerlebnisse

Aufgaben

Der Customer Experience Manager muss von der Entwicklung eines Produktes bis hin zur Nutzung desselben eine Bindung zum Kunden aufbauen und diesen in möglichst natürlicher Weise mit dem Produkt in Kontakt treten und interagieren lassen. Hierbei müssen sich Customer Experience Manager Erkenntnissen aus der Sozialwissenschaft, der Psychologie aber auch neuer Disziplinen wie dem UX-Design bedienen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen, müssen Vertreter ihres Fachs analysieren, welche Bedürfnisse die Kunden überhaupt haben. Dazu führen sie Feldversuche und Forschungen durch und versuchen auf diese Art und Weise ein stimmiges Produkt zu kreieren, das dem Endkunden den Alltag erleichtert. Durch die inzwischen reichhaltigen Möglichkeiten des Marketings und des Absatzes über viele unterschiedliche Kanäle, entstehen zudem zahlreiche Touchpoints, also Berührungspunkte entlang der Customer Journey. Jedes Mal, wenn der Kunde mit dem Unternehmen oder dem Produkt in Kontakt gerät, muss diese Interaktion zu seiner höchsten Zufriedenheit ablaufen. Nur so behält er die Marke in guter Erinnerung und die Chancen steigen, dass er sich zum Kauf entscheidet oder loyaler Kunde bleibt.

Welche Aufgaben hat ein Customer Experience Manager?

  • Analyse der Customer Experience
  • Erstellung von Qualitätsreports mittels Befragungen der Kunden
  • Identifikation der Probleme und Bedürfnisse des Kunden
  • Enge Abstimmung mit nahe gelagerten Fachbereichen
  • Optimierung des bestehenden Kundenerlebnisses
  • Kosten- / Nutzenanalyse
  • Betreuung der Implementierung und Evaluation
Ein Customer Experience Manager identifiziert Kundenbedürfnisse

[su_button url=“/projektboerse.html“ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚projektefinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt Projekte finden[/su_button]

Customer Experience Manager verfügen über große Erfahrung in den Bereichen Kundenbeziehungen, sind in der Regel Branchenveteranen und bereits lange mit einer Kategorie von Produkten vertraut. Sie kommen aus verschiedensten Bildungszweigen, wie beispielsweise den Wirtschaftswissenschaften, Design, Ingenieurwissenschaften oder dem Sounddesign. Je nach Branche sind dementsprechend andere Hard Skills notwendig. Zu ihren Soft Skills gehören Kommunikationsstärke und Durchsetzungsfähigkeit, jedoch auch ein ausgeprägter Teamgedanke, denn für das perfekte Nutzererlebnis ist das Zusammenspiel vieler Experten aus unterschiedlichen Disziplinen vonnöten.

Was muss ein Customer Experience Manager können?

  • Kommunikationsstärke
  • Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Empathiefähigkeit
  • (Datengetriebene) Analysefähigkeit
  • Fähigkeit in der Prozessoptimierung
Ein Customer Experience Manager besitzt Empathiefähigkeit

Ausbildung

Die Position des Customer Experience Managers erfordert ein Studium im Fachbereich Psychologie, Wirtschaft, Kommunikation oder Sozialwissenschaft. Idealerweise können Kenntnisse und Erfahrungen in der Meinungsforschung, User Research sowie im Projektmanagement nachgewiesen werden.

Ein Customer Experience Manager hat meist ein Studium absolviert

Spezialisierung

Die Customer Experience ist ein Prozess, der in nahezu allen Branchen relevant ist oder aber zunehmende Relevanz erfährt. So kann unter anderem der Fokus auf das Feld E-Commerce, digitale Produkte oder Service gelegt werden. Die Customer Experience ist inzwischen in fast allen Bereichen der Wirtschaft ein entscheidender Faktor.

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis.html?cityName=&newQuery=%22customer+experience+manager%22&continents=&countries%5B%5D=1&countries%5B%5D=2&countries%5B%5D=3&states=&city=&radius=&query=&excludeDachRegion=0&sort=1″ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚freelancerfinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt passende Freelancer finden[/su_button]

Gehalt

Was verdient ein angestellter Customer Experience Manager?

Das Einstiegsgehalt für Customer Experience Manager liegt in der Regel bei etwa 55.200 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt rangiert bei circa 63.100 Euro jährlich. Wer ein top Gehalt bezieht, der sortiert sich bei bis zu 72.200 Euro brutto per anno ein. Die reellen Zahlen sind im Einzelfall von zahlreichen Faktoren abhängig, wie beispielsweise Branche, Unternehmen, Standort, Erfahrung und Lebenslauf des einzelnen Bewerbers.

Das Einstiegsgehalt eines Customer Experience Manager beträgt rund 55.200 Euro im Jahr

Wie viel verdient ein selbstständiger Customer Experience Manager?

verlangen Customer Experience Manager auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand

Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Innovation Manager?

2. Januar 2020 – Innovation Manager treiben technische Innovationen innerhalb von Unternehmen und Abteilungen voran und sorgen damit für Wettbewerbsvorteile auf dem Markt. Dabei erarbeiten sie nicht nur neue Lösungen, sondern verbessern auch bestehende Prozesse, Produkte und Dienstleistungen.

Was macht ein IT-Projektleiter?

10. Januar 2020 – IT-Projektleiter organisieren alle relevanten Teilbereiche in komplexen IT-Projekten. Sie überwachen den Prozessfortschritt sowie die Budgetierung, verwalten Resourcen und sorgen für die Einhaltung von Deadlines.

Was macht ein .NET Entwickler?

25. Oktober 2022 – Ein .NET Entwickler konzeptionieren, designen und entwickeln Softwareanwendungen, welche auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Neben der Bedarfsermittlung und Analyse der Anforderungen, gehören auch der Support und die stetige Weiterentwicklung zu seinen Aufgaben.