Daten zur Auftragslage auf dem Freelancer-Markt 2015-2025

Daten zur Auftragslage auf dem Freelancer-Markt 2015-2025

23. Oktober 2025 / 3 Min /

Wie hat sich die Auftragslage in den letzten zehn Jahren entwickelt? Welche Monate bieten die besten Chancen und wo steht das Jahr 2025 im Vergleich zu früher? Unsere Daten zum Freelancer-Markt geben darauf Antworten.

Eckdaten der Erhebung

  • Zeitraum der Auswertung: Oktober 2025
  • Region: D-A-CH Raum
  • Quelle: freelancermap

Die Fakten im Überblick

  • Projektlage nach Monaten: Nach einem frühen Hoch im März mit über 8.000 Projekten fiel die Zahl der Freelancer-Ausschreibungen zwischen April und Juni spürbar ab. Im Sommer zog die Nachfrage wieder an und erreichte im Juli mit über 8.200 Projekten ihren Jahreshöchststand.
  • Dreijahresdurchschnitt vs. Juni 2025: Im Juni 2025 lag die Zahl der Freelancer-Projekte mit rund 7.100 deutlich unter dem Dreijahresdurchschnitt von über 9.000 Projekten.
  • Entwicklung der Auftragslage zwischen 2021 und 2025: Die Juni-Werte zeigen seit 2022 einen deutlichen Abwärtstrend: Von über 11.000 Projekten im Spitzenjahr 2022 auf nur noch rund 7.100 im Jahr 2025.
  • Entwicklung der Auftragslage zwischen 2015 und 2025: Seit 2015 zeigt sich ein deutlicher Auf und Ab der Projektzahlen, mit einem Höchststand 2017 und 2022, gefolgt von einem klaren Rückgang bis 2025.

Projektlage im Monatsvergleich

Der Juni im Dreijahresdurchschnitt

Statistik zur Entwicklung von Freelancerprojekten: Dreijahres-Durchschnitt im Vergleich zu Juni 2025

Entwicklung der Auftragslage zwischen 2021 und 2025

Statistik zur Entwicklung der Projektlage: Im Vergleich die Juni-Werte aus 2021 bis 2025

Die Auftragslage zwischen 2015 und 2025

Auf der Suche nach mehr Data-Insights?
Wie der AI Act die Arbeit von Freelancern beeinflusst und welche Chancen und Risiken sich in ihren Augen ergeben.

Die Ergebnisse im Detail

Die Projektdaten zeigen, dass die Nachfrage nach Freelancern im Jahr 2025 insgesamt stabil blieb, mit leichten saisonalen Schwankungen. Der Jahresverlauf startete solide im Januar (7.764 Projekte) und erreichte im März mit 8.130 Projekten ein erstes Hoch.

Nach einem Rückgang im Frühjahr fiel die Zahl im Juni auf 7.131 Projekte, dem niedrigsten Wert des Jahres. Im Juli zeigte sich erneut eine deutliche Belebung (8.220 Projekte), bevor die Zahlen im August etwas nachließen und sich im September auf 7.577 einpendelten.

Der Juni 2025 fällt im Vergleich zu den Vorjahren spürbar ab: Mit 7.131 ausgeschriebenen Projekten liegt der Monat rund 24 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 (9.384 Projekte). Damit zeigt sich, dass dieses Jahr weiterhin die Aufträge im Vergleich zum Vorjahr zurückgehen.

Der Blick auf die Juni-Zahlen der letzten fünf Jahre verdeutlicht eine spürbare Abkühlung am Freelancer-Markt. Während im Jahr 2022 mit 11.250 Projekten ein Rekordwert erreicht wurde, sank die Zahl bis 2025 auf 7.131 Projekte: ein Rückgang von rund 37 Prozent.

Nach stabilen Jahren 2021 bis 2023 zeigt sich damit ein klarer Negativtrend, der auf ein nachlassendes Projektvolumen und mögliche konjunkturelle Einflüsse hinweist.

Der langfristige Vergleich der Juni-Werte von 2015 bis 2025 verdeutlicht die Schwankungen auf dem Freelancer-Markt. Nach einem starken Anstieg bis zum Spitzenjahr 2017 mit über 12.000 Projekten folgte ein Einbruch, der 2020 mit 6.248 Projekten seinen Tiefpunkt erreichte.

In den darauffolgenden Jahren erholte sich der Markt zunächst, bevor die Zahlen ab 2023 wieder rückläufig wurden. Mit 7.131 Projekten im Juni 2025 liegt das Niveau deutlich unter den Höchstwerten der vergangenen zehn Jahre. Das ist ein Hinweis auf eine anhaltende Abkühlung der Nachfrage.

Weitere spannende Artikel

AI Act für Freelancer: Was das neue EU-Gesetz bedeutet

17. Juni 2025 – Der AI Act markiert einen Meilenstein in der Regulierung von künstlicher Intelligenz. Ab 2025 gelten verbindliche Regeln für die Anwendung von KI.

Deutschland verliert seine Fachkräfte: 56 % der Freelancer wollen weg

11. Juli 2025 – Während andere Länder digitale Nomaden willkommen heißen, treibt Deutschland seine Freelancer in die Ferne – mit Bürokratie, Unsicherheit und steuerlichen Nachteilen.

Businessplan für Freiberufler: Tipps, Methoden & Vorlagen

17. Oktober 2025 – Im Businessplan halten Freelancer ihre Geschäftsidee fest. Er bietet eine Übersicht über die strategischen und operativen Zielstellungen eines Unternehmens und beinhaltet alle Informationen darüber, wie, wo, womit und wofür ein Unternehmen arbeitet.