20. Januar 2020 – Ein Business Intelligence Developer entwickelt Lösungen für die Verarbeitung von Prozessen, die für das Geschäft eines Unternehmens relevant sind. Die Bandbreite ist dabei sehr hoch.
13. Januar 2020 – Die Programmiersprache COBOL (Common Business Oriented Language) stammt aus der Frühzeit der Computerentwicklung und ist noch nah an natürliche Sprachen angelehnt. Sie dient bis heute überwiegend bei Finanzdienstleistern für die Programmierung von kaufmännischen Anwendungsfällen.
13. Januar 2020 – Ein Python-Entwickler ist ein Software-Entwickler, der sich der Programmiersprache Python bedient. Dabei handelt es sich um eine universelle Programmiersprache, die über eine klare Struktur verfügt und vergleichsweise einfach zu lernen ist.
13. Januar 2020 – Information Broker sorgen für die schnelle und zuverlässige Beschaffung von Daten und Informationen in einem Betrieb, machen aber auch auf deren Fehlen aufmerksam. Nicht selten stehen sie dabei unter hohem zeitlichen Druck. Je nach Branche und Datensätzen können diese bereits nach kürzester Zeit veraltet sein, weshalb eine schnelle Bearbeitung höchste Priorität hat.
13. Januar 2020 – Ein Datenbankadministrator verantwortet die Pflege und Verwaltung von Datenbankmanagementsystemen (DBMS). Er entwirft sie, überwacht Anwendungen, sichert Daten und hält die Datenbanken auf dem neuesten Stand.
13. Januar 2020 – Infrastrukturmanager tragen im Bauwesen und der Städteplanung Verantwortung für das Management von Infrastrukturprojekten über deren gesamten Lebenszyklus oder begleiten zumindest einen Teil davon, indem sie einen holistischen Ansatz verfolgen.
10. Januar 2020 – Der Begriff des IT-Trainers ist recht weit gefasst. Grundsätzlich bringt er Menschen bei, wie sie mit bestimmter Software umgehen müssen, um sie fehlerfrei und sicher zu bedienen. Der jeweilige Wissensstand der Lernenden, ob es sich um Endverbraucher oder Profis handelt, kann sich dabei von Fall zu Fall stark unterscheiden.
10. Januar 2020 – IT-Projektleiter organisieren alle relevanten Teilbereiche in komplexen IT-Projekten. Sie überwachen den Prozessfortschritt sowie die Budgetierung, verwalten Resourcen und sorgen für die Einhaltung von Deadlines.