Karoline Grimm, Autor bei Freelancer Blog - Seite 14 von 19

Karoline Grimm

Karoline Grimm ist leidenschaftliche Bloggerin, SEO & Social-Media-Expertin, die genau weiß, was gerade im Trend ist. Ihr Herz schlägt aber nicht nur für Online-Marketing, sondern auch für den Tierschutz und eine nachhaltige Lebensweise. Deshalb ist Karo auch die gute Seele unseres freelancermap Marketing-Teams.

Was macht ein Launch Manager?

18. Juli 2024 – Launch Manager koordinieren den Start, beziehungsweise die Veröffentlichung von Produkten und Services. Wie genau der Arbeitsalltag eines Launch Managers aussieht, wie viel man in diesem Management-Beruf verdient und welche Skills und Abschlüsse für ein Top-Gehalt in Höhe von über 90.000 Euro nötig sind, verraten wir in diesem Artikel.

Firmenname für Freiberufler: Worauf sollte man achten?

18. Juli 2024 – Der Firmenname für Freelancer und Freiberufler sollte ansprechend und einprägsam sein, schließlich ist er der erste Eindruck, der auf Kunden gemacht wird. Ist der Firmenname ausgefallen und innovativ, bleibt er im Gedächtnis. Ist der Name langweilig, vergessen wir ihn wieder. Doch wie finden Selbstständige ihren Firmennamen? Und welche Namen sind überhaupt zulässig?

Die Top 5 Freelancing Trends im Jahr 2024: So entwickelt sich die Zukunft von New Work

17. Juli 2024 – New Work – ein flexibles Arbeitsmodell, welches Sinn und Zweck in den Fokus stellt, breitet sich spürbar in unserer Gesellschaft aus. Besonders unter Freelancern und Selbstständigen hat sich diese Veränderung zunehmend durchgesetzt. Hierbei gibt es fünf aufkommende Trends, die sich als äußerst bedeutsam für Selbstständige im Jahr 2024 erweisen könnten.

Der Leitfaden zum perfekten Freelancer-Profil 

16. Juli 2024 – Gute Online-Profil sind mittlerweile für viele Freelancer Erfolgsgaranten. Mit unseren Tipps von erfahrenen Recruitern, bieten wir die Möglichkeit, sich selbst noch besser darzustellen.

Was ist Recruiting?

16. Juli 2024 – Als Teil der Personalplanung beschäftigt sich das Thema Recruiting mit der Akquirierung geeigneter Bewerber zur richtigen Zeit. Um auf dem stark umkämpften Bewerbermarkt bestehen zu können, entwickeln Unternehmen und Recruiter ihre Prozesse beständig weiter.

Der perfekte Lebenslauf für Freelancer

12. Juli 2024 – Für Freiberufler ist der Lebenslauf eine entscheidende Visitenkarte für die Projektakquise, denn er ist für viele Unternehmen der zentrale Baustein in einer Bewerbung. Personaler nehmen sich allerdings nur wenige Sekunden Zeit, weshalb Folgendes auf keinen Fall fehlen sollte.

Was macht ein Key Account Manager?

10. Juli 2024 – Ein Key Account Manager (KAM) spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, die stark auf Schlüsselkunden angewiesen sind. Diese Position erfordert eine Mischung aus fachlicher Expertise, strategischem Denken und zwischenmenschlichen Fähigkeiten. In diesem Beitrag bieten wir einen detaillierten Überblick über die Aufgaben, Anforderungen, Karrierewege und Gehaltsaussichten eines Key Account Managers.

Unique Selling Proposition (USP)

25. Juni 2024 – Einzigartiges Nutzenversprechen, Mehrwert, Alleinstellungsmehrwert - all diese Begriffe stehen für ein und dasselbe: die Unique Selling Proposition oder kurz "USP". Aber was genau steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Wie findet man seinen USP und was hat der USP mit der erfolgreichen Kundenakquise zu tun? Diese und viele weitere Fragen klären wir in diesem Beitrag. 

Rechtsformen für Freiberufler

19. Juni 2024 – Ob GbR, GmbH, UG oder AG – in Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen für Gründer. Dabei muss zwischen Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften unterschieden werden. Wichtig für freie Experten: Sind sie ohne Partner tätig, müssen sie keine Unternehmensform nutzen.

Freiberuflich oder selbstständig? Das ist der Unterschied!

14. Juni 2024 – Wenn man nicht angestellt, sondern der eigene Chef ist - dann ist man automatisch selbstständig, oder? Ganz so einfach ist die Sache leider nicht, denn das Gesetz kennt verschiedene Einordnungen für alle, die ihr Geld nicht in einem klassischen Arbeitsverhältnis verdienen. Neben der "Selbstständigkeit" begegnen einem immer wieder Begriffe wie "Freiberufler", "Gewerbetreibender" oder "Freelancer". In diesem Artikel klären wir die Unterschiede, verraten, welcher Status für welche Tätigkeit infrage kommt und was alle Selbstständigen gemeinsam haben.

Weitere spannende Artikel

Freelancer werden: In nur 10 Schritten zur Selbstständigkeit

26. August 2025 – Sich selbstständig zu machen kann beängstigend und aufregend zugleich sein. Doch wie gelingt der Schritt in die Unabhängigkeit und auf was muss dabei geachtet werden? Wir zeigen anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht.

Die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler

20. Januar 2025 – Während Arbeitnehmer im Rahmen der Sozialversicherung größtenteils über ihren Arbeitgeber versichert sind, müssen sich Freiberufler selbst vor Risiken schützen und absichern. Doch welche Versicherungen sind wichtig? Wir klären auf.

Scheinselbstständigkeit vermeiden – die aktuelle Rechtslage 2024

20. Februar 2024 – Das Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbstständigkeit sorgt seit Jahren für Unsicherheit bei Freelancern und ihren Auftraggebern. Doch was genau unterscheidet Scheinselbstständige von Selbstständigen und wie können Freiberufler sich vor dem Vorwurf der Scheinselbstständigkeit schützen?