Karoline Grimm

Was macht ein Key Account Manager?
10. Juli 2024 – Ein Key Account Manager (KAM) spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, die stark auf Schlüsselkunden angewiesen sind. Diese Position erfordert eine Mischung aus fachlicher Expertise, strategischem Denken und zwischenmenschlichen Fähigkeiten. In diesem Beitrag bieten wir einen detaillierten Überblick über die Aufgaben, Anforderungen, Karrierewege und Gehaltsaussichten eines Key Account Managers.
Unique Selling Proposition (USP)
25. Juni 2024 – Einzigartiges Nutzenversprechen, Mehrwert, Alleinstellungsmehrwert - all diese Begriffe stehen für ein und dasselbe: die Unique Selling Proposition oder kurz "USP". Aber was genau steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Wie findet man seinen USP und was hat der USP mit der erfolgreichen Kundenakquise zu tun? Diese und viele weitere Fragen klären wir in diesem Beitrag.
Rechtsformen für Freiberufler
19. Juni 2024 – Ob GbR, GmbH, UG oder AG – in Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen für Gründer. Dabei muss zwischen Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften unterschieden werden. Wichtig für freie Experten: Sind sie ohne Partner tätig, müssen sie keine Unternehmensform nutzen.
Freiberuflich oder selbstständig? Das ist der Unterschied!
14. Juni 2024 – Wenn man nicht angestellt, sondern der eigene Chef ist - dann ist man automatisch selbstständig, oder? Ganz so einfach ist die Sache leider nicht, denn das Gesetz kennt verschiedene Einordnungen für alle, die ihr Geld nicht in einem klassischen Arbeitsverhältnis verdienen. Neben der "Selbstständigkeit" begegnen einem immer wieder Begriffe wie "Freiberufler", "Gewerbetreibender" oder "Freelancer". In diesem Artikel klären wir die Unterschiede, verraten, welcher Status für welche Tätigkeit infrage kommt und was alle Selbstständigen gemeinsam haben.
Was ist Jira (Software)?
11. Juni 2024 – Jira ist eine Software für agiles Projektmanagement, für strukturierte Fehlerverwaltung und Problemlösung in Unternehmen. Sie wurde von der Firma Atlassian entwickelt. Was Jira auf dem Kasten hat, klären wir in diesem Artikel.
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR): Vorlage und Checkliste
7. Juni 2024 – Neben der doppelten Buchführung gibt es die Einnahmen-Überschuss-Rechnung zur alternativen Gewinnermittlung. Aber wo liegen die Unterschiede? Wer darf sie erstellen? Welche Einnahmen und welche Ausgaben sind eigentlich gemeint? Und was ist bei der EÜR zu beachten?
Was ist eine Dienstleistung?
5. Juni 2024 – Bei einer Dienstleistung handelt es sich um ein vom Kunden in Anspruch genommenes, immaterielles Wirtschaftsgut, welches ein Dienstleister oder ein Dienstleistungsunternehmen entgeltlich auf dem Markt anbietet.
Projektakquise automatisieren: So geht’s!
16. Mai 2024 – Projektakquise nervt – das zeigen die Auswertungen des Freelancer-Kompass´ Jahr für Jahr. Für Freelancer gehört die Suche nach neuen Projekten zu den größten Herausforderungen der Selbstständigkeit. Umso wichtiger ist es, den Prozess zu optimieren. freelancermap bietet hierfür die perfekte Lösung: bei uns können Freelancer die Projektakquise automatisieren mit dem Projektagenten. Was sie dafür tun müssen und wie der Agent funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.
Hands-on-Mentalität: Was ist das?
15. Mai 2024 – Ob bei einer Bewerbung im Einzelhandel, der Pflege oder als Führungskraft. Die Hands-on-Mentalität steht mittlerweile in jedem Anforderungsprofil einer Stellenanzeige. Sie ist für Unternehmen eine der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines passenden Bewerbers.