Lexikon Archive - Freelancer Blog

Lexikon

Unsere Artikel in der Kategorie Lexikon

Was ist Inkasso?

4. September 2025 – Die Definition von Inkasso ist die Geltendmachung offener Forderungen. Bei einem Inkassoverfahren treibt ein beauftragtes und berechtigtes Inkassounternehmen die Forderungen seines Kunden ein.

Was macht ein System Engineer?

1. September 2025 – Ein System Engineer verbessert, sichert und überwacht IT-Systeme, häufig in Cloud-Umgebungen. Er verwaltet Netzwerke, Cloud-Infrastrukturen und sorgt durch Automatisierung für reibungslose Abläufe. Außerdem sorgt er für deren reibungslose Funktion und entwickelt sie bei Bedarf weiter.

Was ist Domain-Driven Design?

1. September 2025 – Domain-Driven Design (DDD) ist ein Ansatz in der Softwareentwicklung, bei dem die fachliche Domäne (also das Geschäftsproblem, das eine Software lösen soll) im Mittelpunkt steht. Statt sich primär an technischen Frameworks oder Tools zu orientieren, rückt DDD die Sprache, Regeln und Prozesse der Fachwelt in den Vordergrund.

Was macht ein Maschinenbauingenieur?

27. August 2025 – Maschinenbauingenieure haben sehr gute Aussichten auf einen Job. Denn: Jede Maschine und jedes Gerät entsteht aus einer Idee heraus. Diese nimmt in einer Konstruktion Form an und wird schließlich als fertiges Produkt Realität. Diesen Weg der Entstehung einer Maschine gestalten Maschinenbauingenieur aktiv mit. In vielen Unternehmen sind sie damit unverzichtbar.

Was macht ein Automatisierungstechniker?

26. August 2025 – Ein Automatisierungstechniker arbeitet an der Schnittstelle zwischen der Technik und den Ingenieurwissenschaften. Ziel seiner Aufgaben ist es, Anlagen oder Maschinen sowie auch Ganzheitliche Verfahrensprozesse zu automatisieren, also selbstständig und ohne Mitwirkung von Menschen betreiben zu können.

Was macht ein Projektkoordinator?

22. August 2025 – Ein Projektkoordinator ist eine zentrale Ansprechperson und oft Assistenz des Projektmanagements, der für Struktur, Organisation und geregelten Ablauf eines Projekts zuständig ist. Diese Projekte erfordern häufig einen Projektkoordinator, der die Zielvorgaben im Blick behält, Risiken verringert, Kundenbeziehungen pflegt und das Projektcontrolling übernimmt.

Was macht ein Projektingenieur?

21. August 2025 – Der Begriff Projektingenieur bezeichnet Ingenieure, welche in der Position eines Projektleiters für eine bestimmte Arbeitsgruppen Verantwortung tragen. Sie leiten und koordinieren Projekte in der produzierenden Industrie.

Was macht ein Business Analyst?

20. August 2025 – Ein Business Analyst ist eine Art Vermittler zwischen den Abteilungen und Teams, der Geschäftsführung und oft auch den Kunden und arbeitet in den unterschiedlichsten Branchen.

Was ist die AWV-Meldepflicht?

19. August 2025 – Wer Beträge in einem Wert von über 12.500 € ins Ausland überweist oder daraus erhält, fällt unter die AWV-Meldepflicht. In diesem Beitrag erklären wir, was das ist und worauf Dienstleister achten müssen.

Kotlin einfach erklärt: Vorteile, Nachteile & Vergleich mit Java

17. Juli 2025 – Kotlin ist eine moderne Programmiersprache, die 2011 von JetBrains entwickelt wurde. Sie ist eine einfache und effiziente Alternative zu Java.

Weitere spannende Artikel

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Machine Learning Engineers

4. Februar 2025 – Seit Anfang des Jahres ist das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. Machine Learning Engineers entwickeln jedoch schon seit längerem Modelle für maschinelles Lernen. Der neue Top-Skill-Radar von freelancermap gibt Einblick in die bereits vorhandenen Kompetenzen der Experten und die Erwartungen der Auftraggeber.

Was macht ein Backend Developer?

18. September 2024 – Backend Developer kümmern sich um alles, was im Hintergrund eines professionellen Webauftritts abläuft. Was sie genau machen und wie viel sie verdienen, klären wir jetzt.

Abrechnungsmethoden: Stundensatz, Tagessatz oder Projektbasis?

12. Dezember 2023 – Eine effiziente Preisgestaltung ist für Freelancer entscheidend, um maximalen Gewinn zu erzielen. Doch diese hängt von der Wahl der Abrechnungsmethode ab: Entscheide ich mich als Freelancer für den Stundensatz, den Tagessatz oder Vergütung auf Projektbasis? In diesem Beitrag beleuchten wir Vor- und Nachteile, um Freelancern bei ihrer Entscheidung zu helfen.