Lexikon Archive - Seite 7 von 28 - Freelancer Blog

Lexikon

Unsere Artikel in der Kategorie Lexikon

Abschreibung für Freiberufler – Methoden, Berechnung und Vorteile

28. August 2024 – Was ist eine Abschreibung und welche steuerlichen Vorteile bietet sie? In diesem Beitrag erklären wir, was die Abschreibung ist und welche Optionen Freelancer hier haben.

Bilanz für Selbstständige – Alle Infos auf einen Blick

20. August 2024 – Was genau ist eigentlich eine Bilanz und wer muss sie erstellen? Wir verraten alle Infos zur Bilanz in diesem Artikel.

Was ist die AWV-Meldepflicht?

13. August 2024 – Wer Beträge in einem Wert von über 12.500 € ins Ausland überweist oder daraus erhält, fällt unter die AWV-Meldepflicht. In diesem Beitrag erklären wir, was das ist und worauf Dienstleister achten müssen.

Was ist ein Headhunter?

5. August 2024 – Was macht eigentlich ein Headhunter? Worin unterscheidet sich das Headhunting vom gewöhnlichen Recruiting? Wir verraten in diesem Artikel alle Einzelheiten zum "Kopfgeldjäger".

Was macht ein First-Level-Support?

2. August 2024 – Der First-Level-Support ist die erste Anlaufstelle für Anfragen im Kundenservice. Sie erstellen Tickets zu den jeweiligen Problemen, lösen diese oder leiten sie an das nächste Support-Level weiter. In diesem Beruf gehört Kundenkontakt per Telefon, E-Mail oder Chat-Funktion zum Alltag. Wie der Berufsalltag eines First-Level-Supports genau aussieht und was man hierbei verdienen kann, klären wir jetzt.

Was macht ein Content Creator?

26. Juli 2024 – Ohne Content lässt sich keine Werbebotschaft vermitteln. Ein Content Creator entwickelt Inhalte. Dazu zählen Formate wie Texte, Bilder, Videos und Co. Gute, originelle Inhalte mit Mehrwert sind die Basis des Online Marketings. Die Präsenz eines Unternehmens im Internet kann nur dann wirkungsvoll sein, wenn fortlaufend originelle Inhalte verfügbar sind. Der Content Creator ist dafür verantwortlich, dass aktuelle, einzigartige und zielgruppengerechte Inhalte entstehen. In der digitalen Welt erfüllt er damit eine strategische Funktion, die die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichert.

Was macht ein Chief Commercial Officer (CCO)?

25. Juli 2024 – Ein Chief Commercial Officer ist für die Leitung und Koordinierung der Produktentwicklung, des Marketings und Kundendienstes verantwortlich. Er begleitet eine Führungsposition und ist an den Marketingkampagnen beteiligt.

Was macht ein Third-Level-Support?

25. Juli 2024 – Der Third-Level-Support besteht aus IT-Experten im Kundenservice eines Unternehmens und sind echte Problemlöser. Ihr Fachgebiet besteht aus der Softwareentwicklung und den Dienstleistungen, die ihr Unternehmen anbietet.

Was macht ein Full Stack Developer?

19. Juli 2024 – Ein Full Stack Developer ist ein Allround-Entwickler, der in vielen Gebieten der Software-Entwicklung bewandert ist und häufig eine begleitende oder überwachende Funktion einnimmt. Er ist gleichermaßen mit Front-End sowie mit Back-End vertraut und beherrscht im Idealfall alle gängigen Programmiersprachen.

Was macht ein Launch Manager?

18. Juli 2024 – Launch Manager koordinieren den Start, beziehungsweise die Veröffentlichung von Produkten und Services. Wie genau der Arbeitsalltag eines Launch Managers aussieht, wie viel man in diesem Management-Beruf verdient und welche Skills und Abschlüsse für ein Top-Gehalt in Höhe von über 90.000 Euro nötig sind, verraten wir in diesem Artikel.

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Key Account Manager?

10. Juli 2024 – Ein Key Account Manager (KAM) spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, die stark auf Schlüsselkunden angewiesen sind. Diese Position erfordert eine Mischung aus fachlicher Expertise, strategischem Denken und zwischenmenschlichen Fähigkeiten. In diesem Beitrag bieten wir einen detaillierten Überblick über die Aufgaben, Anforderungen, Karrierewege und Gehaltsaussichten eines Key Account Managers.

Was macht ein IT-Projektleiter?

10. Januar 2020 – IT-Projektleiter organisieren alle relevanten Teilbereiche in komplexen IT-Projekten. Sie überwachen den Prozessfortschritt sowie die Budgetierung, verwalten Resourcen und sorgen für die Einhaltung von Deadlines.

Freelancer engagieren: So findest Du Deinen ersten Freelancer

21. Januar 2025 – Wo findet man eigentlich Freelancer und wie genau läuft es ab, wenn man einen engagieren möchte? Wir haben die wichtigsten Schritte hier zusammengefasst.