Ratgeber
Unsere Artikel in der Kategorie Ratgeber
Reisekostenabrechnung: Erklärung, Beispiele & Vorlage
17. Januar 2025 – Egal ob Freiberufler, Gewerbetreibender oder Angestellter: Wer auf Geschäftsreise geht, verursacht Kosten. Beispielsweise für die Fahrt zum Zielort, die Übernachtung oder die Verpflegung. Um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, führt man eine Reisekostenabrechnung durch. Wir erklären in diesem Beitrag, wie das genau funktioniert und welche Belege man wie lange aufbewahren muss. Außerdem haben wir eine Vorlage zur Reisekostenabrechnung.
Elternzeit als Freiberufler: Elterngeld Plus vs. Basiselterngeld
16. Januar 2025 – Werdende Eltern stehen meist vor der Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Um beide Lebensbereiche miteinander vereinen zu können, wurde das sogenannte Elterngeld eingeführt. Doch können Freiberufler diese Leistung auch nutzen? Wir erklären es in diesem Beitrag.
Falsche Mehrwertsteuer berechnet – was nun?
16. Januar 2025 – Was passiert, wenn Unternehmer in der Rechnung zu viel oder zu wenig Umsatzsteuer ausgewiesen haben und diese bereits beglichen wurde? Wir erklären, was es in diesem Fall zu tun gibt.
So können Freelancer ihren Urlaub von der Steuer absetzen
16. Januar 2025 – Selbstständige nehmen sich nur selten mal frei, besonders in der Gründungsphase. Wie Freelancer trotzdem ihren Urlaub steuerlich geltend machen können, verraten wir hier.
So funktioniert die Steuererklärung für Freelancer 2025
16. Januar 2025 – Die Steuererklärung ist für die meisten Freelancer eine eher unbeliebte Disziplin. Deswegen erklären wir hier auf einen Blick, was man zur Einkommensteuererklärung wissen muss.
Buchhaltung für Kleinunternehmer: bürokratischen Erfolg sichern
16. Januar 2025 – Als Kleinunternehmer zu starten, mag zunächst nach Freiheit und Unabhängigkeit klingen. Doch um langfristigen Erfolg zu sichern, ist es entscheidend, die bürokratischen Grundlagen und insbesondere die Buchhaltung im Blick zu behalten.
Selbstständig in die Krankenversicherung: Gesetzlich oder privat?
15. Januar 2025 – Welche Krankenversicherung ist eigentlich die richtige für Selbstständige? Die gesetzliche (GKV) oder die private Krankenversicherung (PKV)? Wir verraten, welche Option die beste ist.
IT-Kosten: So helfen PC, Laptop & Co, die Steuerlast zu drücken
15. Januar 2025 – Sämtliche Ausgaben, die die Umgebung des Computers bilden, gehören zu den IT-Kosten von Freiberuflern. Wie man diese Ausgaben zu einem Steuervorteil macht, verraten wir hier.
Gewinnermittlung für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen
14. Januar 2025 – Ob man Gewinn oder Verlust erzielt, verrät einem die Gewinnermittlung. Welche Möglichkeiten es hierfür gibt, klärt folgender Beitrag.