Was macht ein Agile Coach? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein Agile Coach?

2. Januar 2020 / 4 Min /

Ein Agile Coach trainiert das Management von Firmen im Bereich Agiles Management. Er vermittelt dabei einen proaktiven, antizipativen und initiativen Ansatz um Projekte und Prozesse durchzuführen. Somit soll sich die Firma zu einer anpassungsfähigen und selbstlernenden Organisation zu entwickeln.

Berufsbild

Agiles Management oder Agilität beschreiben eine bestimmte Art der Unternehmensführung. Das Management einer Organisation erfolgt demnach nicht statisch, sondern zeichnet sich durch Proaktivität, Antizipation und Initiative aus. Das beginnt bei der Vision und Mission des Unternehmens, setzt sich in Strategie fort und wirkt sich auch auf Prozesse innerhalb der Abteilungen und dem täglichen Geschäft aus. Anders als klassische Organisationsstrukturen, die stark auf die innere Unternehmenssicht fokussiert sind, konzentrieren sich agile Managementformen auf den Kunden sowie dessen Erfahrung und Nutzen mit den Produkten einer Organisation. Um diese Erkenntnisse in den Unternehmensalltag zu implementieren und als gelebte Praxis in einer Firma zu etablieren, trainieren Agile Coaches diverse Managementebenen von der Geschäftsleitung bis zu Abteilungsleitern.

Ein Agile Coach schult das Management

Der Agile Coach nimmt eine Beraterposition ein, füllt diese jedoch anders aus als ein klassischer Consultant oder Unternehmensberater. Während Letztere vor allem einzelne Probleme isoliert lösen, begleitet der Agile Coach den Unternehmensalltag und hilft dabei, die Prozesse und Entscheidungen an den Maßgaben des Agile Management auszurichten. Das Ziel ist es, dem Management Agilität in der Praxis so zu vermitteln, dass es in der Lage ist, Ansatzpunkte selbstständig zu erkennen und die Grundlagen des Agile Management in den gelebten Unternehmensalltag zu integrieren.

Eine typische Branche existiert für den Agile Coach nicht. Er kann grundsätzlich in allen Unternehmensformen und Branchen arbeiten, da die Idee des Agile Management auf alle Organisationen anwendbar ist.

Welche Aufgaben hat ein Agile Coach?

  • Beratung der Geschäftsleitung und des Managements
  • Beobachtung der Firmenprozesse
  • Implementierung agiler Prozesse in den Unternehmensalltag
  • Schulung des Managements zur praktischen Anwendung von Agilität
Ein Agile Coach überwacht und analysiert Firmenprozesse

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/agile-coach-10919″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Freelancer finden![/su_button]

Ein Agile Coach muss tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche Vorgänge aufweisen, insbesondere für Managementprozesse und Organisationsstrukturen. Daneben ist er auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse im Bereich Agilität und kennt zahlreiche Anwendungsfälle aus der gelebten Praxis. Nur so ist er in der Lage, Unternehmen die passende und realitätsnahe Schulung zu vermitteln, die sie benötigen. Soft-Skills umfassen Kommunikationsstärke, eine außerordentliche Beobachtungsgabe und Überzeugungskraft.

Was muss ein Agile Coach können?

  • Betriebswirtschaftliches Know-How
  • Wissen um Managementprozesse und Organisation
  • Praktische Erfahrung im Bereich Agilität
  • Kommunikationsstärke
Ein Agile Coach ist kommunikationsstark

[su_button url=“/projektboerse/agile-1607″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Agile Projekte bewerben![/su_button]

Voraussetzungen, um als Agile Coach zu arbeiten

Ein Agile Coach ist in der Regel ein studierter Betriebswirt. Ein akademischer Abschluss in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, BWL, Wirtschaftsinformatik und ähnlichen Studiengängen sind deshalb üblich. Teilweise kommen Agile Coaches auch aus den Bereichen des Ingenieurwesens und haben Fortbildungen genossen.

Ein Agile Coach hat meist einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund

Gehalt

Das Einstiegsgehalt für einen Agile Coach liegt bei ungefähr 52.100 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt bewegt sich um die 61.000 Euro brutto per anno. Das Senior Gehalt liegt bei 85.000 Euro, kann jedoch in bestimmten Fällen deutlich höher ausfallen. Das tatsächliche Einkommen ist im Einzelfall abhängig von Faktoren, wie der Branche und dem Unternehmen, aber auch der Berufserfahrung.

Wie viel verdient ein angestellter Agile Coach?

Das Einstiegsgehalt eines Agile Coach beträgt rund 52.100 Euro im Jahr

Wie viel verdient ein selbstständiger Agile Coach?

verlangen Agile Coaches auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand

Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Coaching – Definition, Arten und Vorteile

28. August 2024 – Coaching ist eine vielseitige und zunehmend populäre Methode zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Hier sehen wir uns an, was Coaching genau ist, welche Methoden es gibt und wie man den passenden Coach findet.

Was macht ein Account Manager?

25. Oktober 2022 – Account Manager vertreiben Produkte und Services von Unternehmen und Betreuen, je nach Kundengröße, einen oder mehrere Klienten. Sie sorgen mit ihren Leistungen für den Unternehmenserfolg und für stetiges Wachstum.

AI Act für Freelancer: Was das neue EU-Gesetz bedeutet

17. Juni 2025 – Der AI Act markiert einen Meilenstein in der Regulierung von künstlicher Intelligenz. Ab 2025 gelten verbindliche Regeln für die Anwendung von KI.