Chief Digital Officer (CDO) | Berufsbild & Gehalt 2022 | Karriere

Was macht ein Chief Digital Officer (CDO)?

10. Januar 2020 / 4 Min /

Ein Chief Digital Officer (CDO) ist für die Planung und Steuerung der innerbetrieblichen Digitalisierung verantwortlich. Er formuliert die langfristigen Ziele zur digitalen Entwicklung und leitetet daraus Maßnahmen her. Im Tagesgeschäft koordiniert und optimiert er die Digitalisierungsstrategie. Der Chief Digital Officer (CDO) gehört in der Regel zum Top Management eines Unternehmens und nimmt eine strategische Funktion wahr, die die Zukunftsfähigkeit des Betriebs garantiert.

Berufsbild

Chief Digital Officer (CDO) sind in allen Unternehmen beschäftigt, die von der digitalen Transformation betroffen sind. Dies trifft auf fast alle Branchen zu. Dabei kann der Fokus auf die Digitalisierung des Geschäftsmodells gerichtet sein, auf die Produktion, die Administration oder die Kollaboration. Der Chief Digital Officer (CDO) stimmt sich eng mit der Unternehmensleitung ab und ist eingebunden in Teams mit anderen Professionen (z. B. Chief Data Officer, Chief Information Officer).

Ein Chief Digital Officer beobachtet Markttrends

Zu den typischen Aufgaben der Chief Digital Officer (CDO) zählen die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie, deren Implementierung innerhalb der bestehenden betrieblichen Strukturen, die Konzeption digitaler Geschäftsmodelle sowie die Ermittlung des Veränderungsbedarfs bei Hardware und Software. Die Umsetzung digitaler Vorhaben betrifft meist sämtliche Unternehmensbereiche. Daher gehören auch Teambesprechungen und Führungsaufgaben zu den regelmäßigen Aktivitäten. Die Beobachtung des Marktes und der Wettbewerber sowie neuer digitaler Technologien ist eine kontinuierliche Aufgabe in diesem Job.

Welche Aufgaben hat ein Chief Digital Officer?

  • Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie
  • Konzeption digitaler Geschäftsmodelle
  • Umsetzung digitaler Vorhaben
  • Trend-Beobachtung
Ein CDO entwickelt eine Digitalisierungsstrategie

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/cdo-22045″ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚freelancerfinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Freelancer finden![/su_button]

Chief Digital Officer (CDO) müssen über fundierte Kenntnisse digitaler Strukturen und über betriebswirtschaftliches Wissen verfügen. Die Fähigkeit zum unternehmerischen Denken und Handeln sollte gegeben sein. Entsprechend der Branche können die fachlichen Anforderungen variieren.

Zu den wesentlichen Soft Skills gehören Kommunikationsstärke, die Beherrschung der Präsentationstechniken und ein souveränes Auftreten. Chief Digital Officer (CDO) sollten über sehr gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, Teamgeist sowie Führungskompetenzen verfügen. Das Anforderungsprofil wird ergänzt durch ein professionelles Zeitmanagement, Stressresistenz und Flexibilität. Auch Sprachkompetenzen inklusive verhandlungssicherem Englisch und die Fähigkeit, Sachverhalte zur IT verständlich zu erklären, kennzeichnen einen erfolgreichen Chief Digital Officer (CDO).

Was muss ein Chief Digital Officer können?

  • Know-how im Bereich digitaler Strukturen und Betriebswirtschaft
  • Unternehmerisches Denken und Handeln
  • Kommunikationstalent
  • Analytische Fähigkeiten
Ein Chief Digital Officer hat analytische Fähigkeiten

[su_button url=“/projektboerse/digitale-transformation-1897″ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚projektefinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Projekte bewerben.[/su_button]

Vom Chief Digital Officer (CDO) wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium in einem der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erwartet. Bei vielen Personalern sind Wirtschaftsinformatiker besonders gefragt. Auch eine mehrjährige Tätigkeit in leitenden, IT-relevanten Funktionen stellt meist eine Voraussetzung dar. Der Quereinstieg ist möglich, wenn hinreichende Erfahrungen im Projektmanagement, einer Innovationsabteilung oder einem Start-up vorhanden sind.

Ein Chief Digital Officer hat ein abgeschlossenes Studium

Weiterbildung

Die Anforderungen an die digitale Infrastruktur in Unternehmen ändern sich kontinuierlich. Um den Anschluss zu behalten, sollten sich Chief Digital Officer (CDO) regelmäßig fortbilden. Private Bildungsträger bieten für diese Berufsgruppe Lehrgänge und Workshops an. Typische Gegenstände der Weiterbildung sind Big Data, Blockchain, Industrie 4.0, Business Intelligence und Business Process Management.

Gehalt

Ein CDO ist ein Topmanager. Deshalb ist bereits als Einstiegsgehalt, abhängig vom jeweiligen Unternehmen, ein sechsstelliges Jahreseinkommen möglich. Niedrigere Saläre bewegen sich bei um die 140.000 Euro brutto im Jahr. Im Schnitt liegt das Einkommen bei etwa 197.000 Euro. Wer am oberen Ende der Gehaltsskala zu finden ist, erhält bis zu 250.000 Euro brutto jährlich und mehr.

Wie viel verdient ein angestellter Chief Digital Officer?

Das Einstiegsgehalt eines Chief Digital Officer liegt bei rund 140.000 Euro im Jahr

Wie viel verdient ein selbstständiger Chief Digital Officer?

verlangen Chief Digital Officers auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand
Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Chief Accounting Officer (CAO)?

3. Februar 2022 – Ein Chief Accounting Officer (CAO) überwacht die Finanzen und Buchhaltung im Betrieb. Er verwaltet, koordiniert und kontrolliert die finanziellen Ressourcen, die für die Produktion oder Erstellung der Dienstleistung erforderlich sind. Damit sorgt der CAO für die Funktionsfähigkeit des Betriebs. Dabei handelt es sich um eine strategische Position.

Was macht ein Brandmanager?

25. Oktober 2022 – Brandmanager sind zuständig für die Betreuung einer Marke. Sie sollen den Bekanntheitsgrad und den Erfolg des Produkts steigern, indem sie es am Markt möglichst optimal positionieren, und übernehmen dafür die entsprechenden Aufgaben. Synonym ist deshalb auch häufig der Begriff Produktmanager anzutreffen.

Was macht ein Chief Information Officer (CIO)?

14. Januar 2025 – Der Chief Information Officer (CIO) ist für die Entwicklung der Informationstechnologie und der Computersysteme verantwortlich. Er sorgt für den reibungslosen und wirtschaftlichen Betrieb der IT. Da es sich dabei um eine strategische Aufgabe handelt, ist er in die oberste Führungsebene eingebunden. In Zeiten der Digitalisierung ist die Performance bei der IT oft ausschlaggebend für den unternehmerischen Erfolg.