Was macht ein Data Engineer?
Ein Data Engineer ist zuständig für sämtliche Prozesse, die mit der Erstellung und Pflege von Daten zu tun haben. Er kümmert sich sowohl um die Aufbereitung als auch um die fortlaufende Aktualisierung der Informationen.
Berufsbild
Der Data Engineer arbeitet für gewöhnlich an der Schnittstelle von Hardware und Datenmanagement. Er überprüft, überwacht und analysiert Datenquellen. Vertreter dieses Berufszweiges arbeiten vor allem mit Datenbanken und Data Warehousing Tools. Sie sind dabei nicht nur für die Auswahl der richtigen Data-Sets verantwortlich, sondern verbessern Algorithmen und sorgen dafür, dass das System stabil und sicher läuft, indem sie sich um Datenschutz und Datensicherheit kümmern.

Dateningenieure überwachen den Aufbau der Hardware- und Software-Infrastruktur. Dabei erstellen sie ein Konzept, das alle Bestandteile vereint, kümmern sich um den Einkauf sowie die Einrichtung der nötigen Komponenten. Sie bestimmen über die Software und welche Services eingesetzt werden. Dazu müssen sie eine Datenbank aufbauen und pflegen können. Der Data Engineer sitzt funktional zwischen den Daten und den Instanzen für deren Analyse und Weiterverwendung. Dabei optimiert er Algorithmen und hilft den Mitarbeitern, sicherer mit den zu nutzenden Werkzeugen und Daten umzugehen. Damit deren Verwendung stets gesichert ist, sorgt er dafür, dass das System den Datenschutz einhält und sicher ist.
Welche Aufgaben hat ein Data Engineer?
- Planung, Aufbau und Überwachung von Hardware- und Software-Infrastruktur
- Datenbank Know-how
- Optimieren von Algorithmen
- Sicherstellung des Datenschutz

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/data-science-1694″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Freelancer finden[/su_button]
Entscheidend ist, dass er die Anforderungen von Datenprozessen kennt und die Masse an Daten skalieren kann. Er ist in der Lage, Cloud-Services zu nutzen, um Speicherbedarf schnell und unkompliziert zu erhöhen. Bei kleineren Unternehmen übernimmt er teilweise auch andere Rollen, wie die des Data Analysers. Insbesondere in kleinen Unternehmen, in denen nur ein begrenztes Budget und überschaubare Teams vorhanden sind, muss ein Data Engineer diverse Aufgaben annehmen und sich in Sachen Teamarbeit beweisen. Mit wachsender Größe eines Betriebs hat der Data Engineer spezialisierte Angaben anzunehmen. Natürlich muss er auch sehr gute Programmierkenntnisse aufweisen, um Algorithmen anzupassen. Gutes Teamwork und Kommunikationstalent helfen ihm, mit Kollegen wie Data Scientists effizient und schlagkräftig zusammenzuarbeiten.
Was muss ein Data Engineer können?
- Kenntnisse über Datenprozesse
- Bereichsübergreifendes Know-how
- Programmierkenntnisse
- Kommunikationstalent und Teamfähigkeit

[su_button url=“/projektboerse/data-science-1694″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Projekte bewerben![/su_button]
Berufsvertreter haben einen akademischen Hintergrund. Ein Universitätsabschluss ist jedoch kein Muss. Der Data Engineer kommt aus Studiengängen oder Berufszweigen der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Doch auch Quereinsteiger haben Chancen, sofern sie über Weiterbildungen, eigendidaktisch oder über Berufserfahrung in der Praxis ihr Wissen angereichert haben.

Spezialisierung
Da es sich um einen vergleichsweise jungen Berufszweig handelt, gibt es bisher vergleichsweise wenige Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten für den Data Engineer. Optionen sind der Beruf des „Big Data Engineers“ oder des „Datenarchitekts„.
Ein Data Engineer hat je nach Unternehmen gute Verdienstaussichten. Das konkrete Gehalt unterscheidet sich aber je nach Betrieb, Berufserfahrung und Bundesland. Das Gehaltsspektrum beginnt bei einem Einstiegsverdienst von etwa 47.000 Euro brutto im Jahr. Mit steigender Berufserfahrung erhöht sich auch die Vergütung. Im Schnitt ist ein Verdienst von etwa 55.500 Euro jährlich realistisch. Topverdiener kommen aber auch teilweise auf über 66.300 Euro brutto pro Jahr.
Wie viel verdient ein angestellter Data Engineer?

Was verdient ein selbstständiger Data Engineer
verlangen Data Engineer auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.
