Was macht ein Journalist?

Was macht ein Journalist?

21. Januar 2025 / 5 Min /
Was macht ein Journalist?

Journalisten sammeln und prüfen Informationen, um auf dieser Basis Print- und Online-Texte, Radio- oder Fernsehbeiträge zu erstellen. Neben der möglichst neutralen Beschreibung aktueller Entwicklungen geht es auch um das Kommentieren ausgewählter Themen, die entsprechend gekennzeichnet sind und so zur Meinungsbildung beitragen. Welche Voraussetzungen man erfüllen muss, um Journalist zu werden, welche Skills dabei besonders wichtig sind und wie hoch das Gehalt eines Journalisten ist, lesen Sie in diesem Beitrag.

Berufsbild im Überblick

Journalisten arbeiten in den Redaktionen von Print- und Onlinemedien, Radiostationen oder Fernsehsendern. Je nach Ausbildung und Interesse sind sie in den Ressorts Aktuelles, Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder vermischtes tätig. Von dort aus verfolgen sie die neuesten Entwicklungen auf ihrem Gebiet, recherchieren weitere Details und verbreiten diese über ihre jeweiligen Kanäle. Ziel ist es, die Öffentlichkeit zuverlässig, neutral und schnell zu informieren.

Welche Aufgaben hat ein Journalist?

Join the map!

Werde Teil der größten Freelancing-Plattform im deutschsprachigen Raum.​

Jeder Journalist muss ein Thema als solches erkennen können. Sei es, dass er von selbst auf einen Missstand oder eine Kuriosität aufmerksam wird, oder, dass eine Pressemitteilung oder eine Terminankündigung auf seinem Tisch landet. Er geht diesem Thema nach und fängt an, weitergehende und möglichst exklusive Informationen zu recherchieren – durch Interviews mit Experten, den Besuch von Pressekonferenzen oder dem Durcharbeiten von Aktenbergen. Wichtig ist der Aufbau eines zuverlässigen Informanten-Netzwerks, auf das bei Bedarf zugegriffen werden kann.

Sind alle Informationen beisammen, wählt der Journalist aus, was inhaltlich zu der Darstellungsform passt, auf die er sich mit der Chefredaktion geeinigt hat: eine kurze Nachricht oder ein ausführlicher Hintergrundbericht, eine lebendige Reportage, ein sachliches Feature oder ein subjektiver Kommentar. Anschließend schreibt er seinen Artikel beziehungsweise produziert seinen Beitrag für Radio oder Fernsehen.

Bei Print- und Onlinemedien kommt zusätzlich zur Arbeit am eigenen Text noch das Korrekturlesen von Artikeln aus dem jeweiligen Ressort hinzu. Häufig müssen die Journalisten auch noch die Social-Media-Kanäle der Redaktion bespielen, um beispielsweise über Twitter auf bestimmte Highlights aus den Ressorts aufmerksam zu machen.

  • Informationsrecherche
  • Verarbeitung der Informationen zu einem Artikel oder Radio- bzw. Fernsehbeitrag
  • Korrekturlesen von Ressortartikeln
  • Bespielen der Social-Media-Kanäle

In welchen Branchen sind Journalisten tätig?

Längst sind es nicht nur die klassischen Zeitungsverlage, die Journalisten beschäftigen. Auch immer mehr Online-Redaktionen und Portale zählen neben Radio- und TV-Sendern zu den Arbeitgebern. Hinzu kommt eine große Bandbreite an Publikums- und Fachzeitschriften. Darüber hinaus gibt es Werbe- und Nachrichtenagenturen, die alle Medien mit Inhalten beliefern und dazu speziell ausgebildete Journalisten benötigen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Journalist?

Wer als Journalist arbeiten möchte, braucht eine schnelle Auffassungsgabe und sollte in hohem Maße stressresistent sein. In den meisten Redaktionen wird tagesaktuell gearbeitet, sodass Texte und Beiträge sehr zügig und trotzdem fehlerfrei produziert sein müssen.

Verhandlungssicheres Englisch wird in der Regel genauso vorausgesetzt, wie der souveräne Umgang mit der eigenen Muttersprache. Wer beim Radio oder vor der Kamera arbeiten möchte, sollte zudem sehr wortgewandt und schlagfertig sein und überdies noch moderieren können.

Layout-Grundkenntnisse, Fotografie, digitale Bildbearbeitung, Schnitttechniken und SEO-optimiertes Schreiben sind weitere Fähigkeiten, die ein versierter Journalist beherrschen sollte.

Was muss ein Journalist können?

  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Stressresistenz
  • Wortgewandtheit und Schlagfertigkeit
  • Layout-, Fotografie- und Bildbearbeitungskenntnisse, sowie Grundlagen der Schnitttechniken
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • SEO-optimiertes Schreiben

Wie wird man Journalist?

Ein Hochschulabschluss wird in der Regel vorausgesetzt, um ein Volontariat in einer Redaktion oder eine Ausbildung an einer Journalistenschule absolvieren zu können. Ausnahmen sind bei entsprechendem Talent grundsätzlich möglich.

Journalistik-Studiengänge, die viele technische Fertigkeiten vermitteln, machen ein Volontariat oft überflüssig. Gute Fremdsprachenkenntnisse, mindestens in Englisch, sind von Vorteil.

Wie viel verdient ein angestellter Journalist?

Das Einstiegsgehalt für Berufsanfänger liegt bei etwa 38.000 Euro im Jahr. Journalisten mit Berufserfahrung kommen auf durchschnittlich circa 43.000 Euro, Führungskräfte auf etwa 51.000 Euro oder höher. Je nachdem, ob mit dem Arbeitgeber ein Tarifvertrag abgeschlossen wurde, kann der Verdienst auch darüber liegen.

GehaltstypJahresbruttoMonatsgehalt
Einstiegsgehalt38.000 €3.166 €
Durchschnittsgehalt43.000 €3.583 €
Top-Gehalt51.000 €4.250 €

Wie viel verdient ein selbstständiger Journalist?

50

verlangen Journalisten auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

400

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand:

Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Content Creator?

26. Juli 2024 – Ohne Content lässt sich keine Werbebotschaft vermitteln. Ein Content Creator entwickelt Inhalte. Dazu zählen Formate wie Texte, Bilder, Videos und Co. Gute, originelle Inhalte mit Mehrwert sind die Basis des Online Marketings. Die Präsenz eines Unternehmens im Internet kann nur dann wirkungsvoll sein, wenn fortlaufend originelle Inhalte verfügbar sind. Der Content Creator ist dafür verantwortlich, dass aktuelle, einzigartige und zielgruppengerechte Inhalte entstehen. In der digitalen Welt erfüllt er damit eine strategische Funktion, die die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichert.

Was macht ein Autor?

27. September 2024 – Sie schreiben Romane, verfassen Gedichte oder unterrichten uns mit Sachbüchern - Autoren beherrschen die Kunst der Worte. Aber was tun sie eigentlich genau? Wir klären hier alle Fragen rund um den Beruf des Autors.

Was macht ein Texter?

18. Januar 2022 – Texter verfassen informative Texte für das Web und für Printmedien. Sie produzieren Content, teilen ihre Gedanken sowie ihr Wissen mit einer Community und passen den Sprachstil an ihre Zielgruppe, den Kommunikationskanal und den Verwendungszweck des Textes an. Professionelle Texter formulieren so, dass sich die Botschaften beim Leser einprägen.