Was macht ein Layouter? | Beruf. Aufgaben. Gehalt | Berufsbilder-Wiki

Was macht ein Layouter?

25. März 2020 / 5 Min /

Layouter sind verantwortlich für grafische Entwürfe und den Aufbau kompletter Seiten in Print- und digitalen Medien, also von Büchern, Zeitschriften, Tageszeitungen oder Webseiten. Zum Teil besteht die Arbeit auch darin, Fotos nachzubearbeiten, Bild- und Textmaterial in ein vorhandenes Layout zu integrieren und druckreife PDF-Dateien zu erstellen. Welche Skills man als Layouter benötigt, welche Bildungswege es gibt und was Layouter verdienen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Berufsbild

Layouter haben tagtäglich mit gestalterischen Aufgaben zu tun, müssen also ein gehöriges Maß an Kreativität mitbringen. Darüber hinaus ist Teamgeist gefragt, denn ein Layouter arbeitet mit zahlreichen anderen Fachbereichen zusammen. Die eigentliche Tätigkeit findet vorwiegend am Computer statt. Es kann aber auch Situationen geben, etwa in einem Meeting, wo eine per Hand gefertigte Skizze schneller erstellt werden kann als mit einem PC.

Berufsbild Layouter im Überblick
Berufsbild Layouter im Überblick.

Aufgaben

Im Vergleich zu reinen Webdesignern sind Layouter auch im Printsegment tätig, wo sie vor allem umfangreiche Projekte betreuen, die mehrere oder viele Seiten umfassen. Dazu zählen Magazine, Kataloge, Zeitschriften und Zeitungen, Broschüren, Bücher usw. Zum Teil gestalten sie auch Einseiter wie Plakate, aber solche Arbeiten werden eher von Grafikdesignern übernommen. Im digitalen Segment sind Layouter am Entwurf von Webseiten und anderen Online-Projekten beteiligt und arbeiten dort eng mit Programmierern zusammen.

Ein gutes Layout unterstützt mit seiner Text- und Bildgestaltung die Lesefreundlichkeit und die Führung des Auges über eine Seite. Dazu gehören eine ansprechende Typografie, die Farbgebung, freie Flächen, die Fotobearbeitung und Einbindung von Infografiken, die Anordnung von wiederkehrenden Elementen wie Seitenzahlen – kurz gesagt: der gesamte Seitenaufbau.

Keine Lust auf Vermittlungsgebühren?

[su_button url=“/projektboerse.html“ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚projektefinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt kostenlos Projekte finden[/su_button]

Gleichzeitig unterstreicht das Layout das Image und den Anspruch eines gedruckten oder digitalen Mediums. Dabei muss der Layouter auch immer die Zielgruppe im Auge behalten, denn seine Arbeit ist kein Selbstzweck. Sind die Konsumenten jung oder alt? Überwiegend männlich oder weiblich? Zielt das Medium auf die Geschäftswelt oder auf den privaten Bereich ab? Dies und weitere spezifische Punkte sind bei der Gestaltung eines Layouts zu berücksichtigen. Inwieweit er dabei frei entscheiden und seine eigenen Ideen verwirklichen kann, hängt nicht zuletzt von der Art und der Größe des Unternehmens ab, in dem er arbeitet. Häufig liegt die letzte Entscheidung bei einem Art Director.Ein Layouter bearbeitet aber nicht nur aktuelle Gestaltungen, beispielsweise einen Reiseartikel für ein Freizeitmagazin, sondern er setzt zu Beginn eines Projekts auch festgelegte Standards. Das heißt, er wirkt beim grundsätzlichen Layout einer neuen Publikation oder bei deren Überarbeitung mit, wenn über die Platzierung von Seitenzahlen, wiederkehrenden Ornamenten oder Symbolen, der Anordnung von Kolumnen und Leitartikeln entschieden wird.

Welche Aufgaben hat ein Layouter?

  • Entwurf von Webseiten
  • Gestaltung von Zeitschriften und Magazinen
  • Konzeption des Seitenaufbaus von digitalen und Printmedien
  • Definition des Seitenlayouts
  • Optimierung der Lesbarkeit
  • Abstimmung auf die Zielgruppe
Diese Aufgaben fallen für einen Layouter an
Diese Aufgaben fallen für einen Layouter an

Branchen

Layouter finden ihre Arbeitgeber hauptsächlich in Verlagen, Werbeagenturen, Druckereien mit eigener Satzherstellung oder bei Softwareproduzenten. Möglichkeiten gibt es aber auch in großen Unternehmen, die ihre Medienproduktion in eigenen Abteilungen durchführen, zum Beispiel für die Erstellung von Katalogen oder periodisch erscheinenden Verkaufsprospekten.

Sie wollen Ihr eigener Chef sein?

[su_button url=“/registrieren?ref=blog“ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚registration‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ border=“#c20f16″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt registrieren & durchstarten[/su_button]

Skills

Ein Layouter muss gute Kenntnisse in Typografie, Fotografie und Grafik-Design mitbringen. Zwingend erforderlich ist der sichere Umgang mit einer professionellen Layoutsoftware, wenn möglich auch mit Grafik- und Fotobearbeitungsprogrammen. Da beim Layouter viele Fäden zusammenlaufen, sollte er über eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügen.

Beim Entwurf eines Layout ist selbstverständlich Kreativität gefragt, Gestaltungssicherheit, ein guter Blick und ein Gespür für Proportionen sowie insgesamt ein künstlerisches und ästhetisches Verständnis.

Was muss ein Layouter können?

  • Kenntnisse in Typografie und Grafik-Design
  • Sicherer Umgang mit Layoutsoftware
  • Kreativität und Gestaltungssicherheit
  • Gespür für Proportionen
Diese Skills sollte ein Layouter mitbringen
Diese Skills sollte ein Layouter mitbringen

Voraussetzungen

Layouter haben bereits eine verwandte Ausbildung absolviert und mindestens zwei Jahre Praxiserfahrungen gesammelt, sei es in der Druck- und Medienbranche, im Verlagswesen, als Grafik-Designer oder Fotograf. Der Weg führt dann in der Regel über eine zweijährige Weiterbildung, die berufsbegleitend erfolgen kann.

Voraussetzungen, die ein Layouter in der Regel erfüllen muss
Voraussetzungen, die ein Layouter in der Regel erfüllen muss

Gehalt

Das Gehalt eines Layouters hängt stark von der Unternehmensgröße, dem Bildungs- und Spezialisierungsgrad und der Berufserfahrung ab. Auch die Bundesländer können sich untereinander teils stark unterscheiden. Ein typisches Einstiegsgehalt liegt bei etwa 38.000 Euro Brutto. Durchschnittlich verdient ein Layouter um die 47.000 Euro im Jahr. Topverdiener kommen auf bis zu 65.000 Euro Brutto jährlich.

Wie viel verdient ein selbstständiger Layouter?

verlangen Layouter auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt registrieren

Aktuelles von freelancermap