Was macht ein Windows Administrator? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein Windows Administrator?

10. Dezember 2019 / 4 Min /

Ein Windows Administrator verwaltet, überwacht und entwickelt Netzwerke und IT-Strukturen in einer Firma. Er verwaltet Computersysteme auf Microsoft Windows-Basis über tiefgreifende Zugriffsrechte.

Berufsbild

Firmen mit mehr als zwei Dutzend PCs und Benutzerkonten mit Microsoft Windows als vorherrschendem Betriebssystem, stellen oftmals Windows Administratoren für das Management des Netzwerks ein. Diese sind grundsätzlich in allen Branchen – vom öffentlichen Dienst bis zur Finanzbranche – beheimatet.

Da die Informationstechnik, insbesondere großer Betriebe, immer komplexer und komplizierter wird, herrscht im Bereich der Systemadministratoren großer Bedarf.

Ein Windows Administrator pflegt Hard- und Software im Unternehmen

Ein Windows Administrator ist auf das Betriebssystem Windows spezialisiert und kümmert sich demzufolge um Aufgaben eines Systemadministrators mit der Spezialisierung auf das Microsoft-System. Er verwaltet Server und Rechner an Arbeitsplätzen, kümmert sich um Benutzerrechte, administriert Speichersysteme und die Datenwiederherstellung, pflegt Hard- und Software und sorgt für die Installation von Arbeitsplatzrechnern und Servern. Zudem ist er für Backup– und Recovery-Lösungen zuständig.

Welche Aufgaben hat ein Windows Administrator?

  • Verwalten von Servern und Rechnern
  • Administration von Benutzerrechten und Speichersystemen
  • Pflege von Hard- und Software
  • Sicherstellung von Backup- und Recovery-Lösungen
Ein Windows Administrator verwaltet Server und Rechner

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/system-administration-6″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Freelancer finden[/su_button]

Ein hohes Maß an Fachwissen ist im Job absolute Pflicht. Gute Kenntnisse von Microsoft Servern und Datenbanksystemen, wie MySQL, gehören zum festen Repertoire des Windows Administrators. Hinzu kommt Wissen in PHP, JavaScript oder Perl sowie Erfahrung mit Netzwerkarchitekturen, Sicherheitslösungen und Cloud Storage.

Wer Englisch als Fremdsprache beherrscht, hat ebenso Vorteile wie Menschen mit Teamgeist, hoher Motivation und Eigeninitiative. Die Arbeit verlang ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit, aber auch analytisches Denken, um Problemen auf den Grund zu gehen.

Was muss ein Windows Administrator können?

  • Tiefgründiges Wissen über Microsoft Server und Datenbanksystemen
  • Kenntnisse in Programmiersprachen, Netzwerkarchitekturen und Sicherheitslösungen
  • Teamgeist
  • Eigeninitiative
Ein Windows Administrator hat tiefgreifendes Wissen über Microsoft Server

Während Akademiker aus den Bereichen Informatik und Ingenieursberufen keine Seltenheit in diesem Berufsbild sind, setzt die Tätigkeit Windows Administrator keine spezifische Ausbildung voraus. Der Windows Administrator ist Fachinformatiker, Informatiktechniker oder kommt aus ähnlichen Ausbildungswegen. Quereinsteiger aus technisch-naturwissenschaftlichen Fächern sind keine Seltenheit. Microsoft bietet solchen Kandidaten Ausbildungen und Zertifikate, die den Weg in den Beruf ebnen.

Ein Windows Administrator hat Informatik Fachkenntnisse

[su_button url=“/projektboerse/system-administration-6″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Systemadministratoren Projekte bewerben[/su_button]

Spezialisierung

Ein Windows Administrator ist auf das Betriebssystem spezialisiert und hebt sich dadurch bereits von anderen Systemadministratoren ab, die nicht über dieses spezielle Fachwissen verfügen. Doch eine weitere Spezialisierung ist durchaus möglich. So können Experten in diesem Bereich tiefer in Bereiche wie Webserver und Mailsysteme vordringen oder einen Schwerpunkt auf Netzwerke und Infrastruktur legen. Ein konkretes Beispiel ist ein Windows Administrator für MS SQL Datenbanken, der technische Fragen in diesem Bereich kompetent beantwortet.

Gehalt

IT-Experten sind gefragte Arbeitnehmer und werden von der Industrie entsprechend honoriert. Der Verdienst hängt letztlich von zahlreichen Faktoren ab, wie der Branche, der Größe des Unternehmens und der Berufserfahrung. Grundsätzlich beträgt das Einstiegsgehalt eines Windows Administrators etwa 39.600 Euro Brutto jährlich. Das durchschnittliche Gehalt beträgt in etwa 48.000 Euro. Topverdiener erzielen Gehälter von 65.000 Euro im Jahr und mehr.

Wie viel verdient ein angestellter Windows Administrator?

Das Einstiegsgehalt eines Windows Administrators liegt bei rund 39.600 Euro im Jahr

Wie viel verdient ein selbstständiger Windows Administrator?

verlangen Windows Administrator auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand
Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein App Developer?

23. September 2024 – Egal ob Spiele, Navi, Taschenrechner oder Fitness-App: App Developer planen, entwickeln und implementieren unsere praktischen Anwendungen für die Hosentasche. Wie der Berufsalltag genau aussieht, klären wir hier.

Was macht ein Chief Technology Officer (CTO)?

20. Januar 2025 – Der Chief Technology Officer (CTO) ist für die technische Produktentwicklung verantwortlich. Er führt und motiviert das Team in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Mitunter vermittelt er zwischen dem Management und der Entwicklung. Überall da, wo technologische Entscheidungen zu treffen sind, ist der Chief Technology Officer gefragt. Er ist Experte für Technik und gleichzeitig Visionär. Der CTO stimmt die technologische Infrastruktur auf die Unternehmensvision und -mission ab.

Was ist Outsourcing?

23. Januar 2025 – Outsourcing bedeutet nicht gleich das Auslagern von Produktionsstätten ins Ausland. Was Outsourcing mit Freelancern zu tun hat, klären wir in diesem Beitrag.