Was macht ein Wirtschaftsinformatiker? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein Wirtschaftsinformatiker?

24. Januar 2024 / 4 Min /

Als Schnittstelle zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik verbindet der Wirtschaftsinformatiker im Berufsleben beide Felder.

Berufsbild

Wirtschaftsinformatiker sind nicht auf ein spezielles Berufsbild hin ausgebildet. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo es Überlappungspunkte und Schnittmengen zwischen den Bereichen Wirtschaftswissenschaften – meist Betriebswirtschaft – und Informatik gibt. Zusätzlich unterscheiden sich die Studiengänge der Wirtschaftsinformatik stark voneinander, da sie häufig unterschiedliche Gewichtungen aufweisen.

Einige bemessen die Aufteilung zwischen wirtschaftlichen Inhalten und Informatikwissen fast 1:1, andere setzen überwiegend auf die Vermittlung von IT-Wissen. Nach der Gewichtung der Inhalte richtet sich später auch das Berufsbild. Wirtschaftsinformatiker, die sich in ihrer Ausbildung an der Universität verstärkt in eine der beiden Richtungen entwickelt haben, werden auch im Berufsleben den Schwerpunkt entweder auf Informatik oder auf wirtschaftliche Inhalte legen, auch wenn sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in beiden Welten arbeiten.

Ein Wirtschaftsinformatiker ist an der Planung der Unternehmensstrategie beteiligt

Trotz des relativ offenen Berufsbildes, bearbeiten Wirtschaftsinformatiker Aufgabengebiete, die sich eingrenzen lassen. So analysieren sie Schwachpunkte in bestehenden IT-Strukturen, arbeiten an abteilungsübergreifenden Projekten zwischen IT und Management oder identifizieren wirtschaftliche Verbesserungspotenziale innerhalb von IT-Abteilungen in Unternehmen. Als Teil des Managements arbeiten sie an strategischen Ansätzen der Zukunftsplanung oder nehmen Aufgaben im Controlling wahr.

Welche Aufgaben hat ein Wirtschaftsinformatiker?

  • Analyse von IT-Strukturen
  • Planung der Unternehmensstrategie
  • Leitung abteilungsübergreifender Projekte
  • Identifikation von Verbesserungspotenzialen in der IT
Ein Wirtschaftsinformatiker analysiert die IT-Struktur

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis.html“ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt Freelancer finden[/su_button]

Wirtschaftsinformatiker verfügen sowohl im Bereich Betriebswirtschaft als auch in der Informatik über breites und tiefes Wissen, das teils von der Spezialisierung abhängt. Hierzu gehören Know-How im Bereich Programmierung, Datenbanken, Serverstrukturen, Statistik, Accounting und weitere. Wichtige Soft-Skills sind Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick, da sie häufig an abteilungsübergreifenden Projekte arbeiten. Auch Durchsetzungsvermögen ist essenziell.

Was muss ein Wirtschaftsinformatiker können?

  • Betriebswirtschaftliches Know-How
  • Wissen im Bereich Informatik
  • Serverstrukturen, Datenbanken, Programmierung
  • Kommunikationsstärke
Ein Wirtschaftsinformatiker hat Fachwissen im Bereich Datenbanken

[su_button url=“/projektboerse.html“ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt Projekte finden[/su_button]

Wirtschaftsinformatiker sind Akademiker, die einen Abschluss eines Studiums der Wirtschaftsinformatik oder eines artverwandten Studiengangs nachweisen können. Das Studium ist an der Universität oder der Fachhochschule möglich und kann mit einem Bachelor oder einem Master abgeschlossen werden.

Ein Wirtschaftsinformatiker hat ein abgeschlossenes Studium

Eine typische Branche existiert für Wirtschaftsinformatiker deshalb nicht. Ihre vielfältigen Fähigkeiten erlauben es ihnen, in einer großen Anzahl von Branchen zu arbeiten.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt für einen Wirtschaftsinformatiker liegt bei ungefähr 42.000 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt bewegt sich um die 60.000 Euro brutto per anno. Das Senior Gehalt liegt bei 70.000 Euro, kann jedoch in bestimmten Fällen deutlich höher ausfallen. Das tatsächliche Einkommen ist im Einzelfall abhängig von Faktoren, wie der Branche und dem Unternehmen, aber auch der Berufserfahrung.

Wie viel verdient ein angestellter Wirtschaftsinformatiker?

Das Einstiegsgehalt eines Wirtschaftsinformatikers liegt bei rund 42.000 Euro im Jahr

Wie viel verdient ein selbstständiger Wirtschaftsinformatiker?

verlangen Wirtschaftsinformatiker auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand
Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Big Data Analyst?

26. Januar 2025 – Bis 2025 wird das jährliche Datenaufkommen voraussichtlich auf 175 Zettabyte ansteigen. Der Big Data Analyst kann mit diesen unvorstellbar großen Datenmengen umgehen. Er findet heraus, welche Informationen für das Unternehmen relevant sind und als Grundlage für Entscheidungen dienen. Er analysiert und bewertet Datensätze, um daraus neues Wissen zu generieren.

AI Act für Freelancer: Was das neue EU-Gesetz bedeutet

17. Juni 2025 – Der AI Act markiert einen Meilenstein in der Regulierung von künstlicher Intelligenz. Ab 2025 gelten verbindliche Regeln für die Anwendung von KI.

Was macht ein Business Coach?

17. Januar 2022 – Ein Business Coach unterstützt seine Klienten dabei, die eigene Karriere voranzubringen, berufliche Hürden zu überwinden und die persönlichen Potenziale in Erfolge umzusetzen. Er arbeitet mit Führungskräften, Fachkräften, Teams und kompletten Belegschaften in Unternehmen.